Kalender 22/23
Mit zwei Neukompositionen von Maja S. K. Ratkje u.a.
Mit zwei Neukompositionen von Maja S. K. Ratkje u.a.
Heinrich von Kleist
Einführung 18.45 Uhr
Mit zwei Neukompositionen von Maja S. K. Ratkje u.a.
Ein Blick hinter die Kulissen
Operngala mit dem Luzerner Sinfonieorchester
Einblicke in die Spielzeit 22/23
Béla Bartók
Fassung für kleines Orchester von Eberhard Kloke
Einführung 18.45 Uhr
Béla Bartók
Fassung für kleines Orchester von Eberhard Kloke
Einführung 12.45 Uhr
Friedrich Dürrenmatt
Operngala mit dem Luzerner Sinfonieorchester
Einblicke in die Spielzeit 22/23
ab 3 Monaten
Isa Wiss, Luca Sisera
Heinrich von Kleist
Einführung 18.45 Uhr
Heinrich von Kleist
Einführung 12.45 Uhr
Theater-Talk
Thema: Kind und Job – wenn schon, denn schon oder lieber ohne mich?
Pjotr I. Tschaikowski
Einführung 18.45 Uhr
Stef Smith
Nachgespräch im Anschluss
Ökumenischer Theatergottesdienst
Pjotr I. Tschaikowski
Einführung 12.45 Uhr
Tom Weinberger, Marion Zurbach
Einführung 18.45 Uhr
Béla Bartók
Fassung für kleines Orchester von Eberhard Kloke
Einführung 18.15 Uhr
ab 8 Jahren
Ulrich Hub
Tom Weinberger, Marion Zurbach
Einführung 18.45 Uhr
Tom Weinberger, Marion Zurbach
Einführung 18.45 Uhr
Friedrich Dürrenmatt
Nachgespräch im Anschluss
Öffentliches Training von TanzLuzern
Béla Bartók
Fassung für kleines Orchester von Eberhard Kloke
Einführung 18.45 Uhr
Stef Smith
Nachgespräch im Anschluss
ab 5 Jahren
Gustavs Schwestern
Heinrich von Kleist
Einführung 18.45 Uhr
Pjotr I. Tschaikowski
Einführung 12.45 Uhr
ab 5 Jahren
Gustavs Schwestern
Theater-Talk
Thema: Das Drama mit der Schönheit – natürlich, plastisch oder innerlich?
Friedrich Dürrenmatt
Nachgespräch im Anschluss
Theatergala: Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket und unterstützen Sie damit armutsbetroffene Familien in der Region
Stef Smith
Nachgespräch im Anschluss
Tom Weinberger, Marion Zurbach
Einführung 18.45 Uhr
ab 5 Jahren
Gustavs Schwestern
Friedrich Dürrenmatt
Zusatzvorstellung aufgrund grosser Nachfrage
ab 8 Jahren
Ulrich Hub
ab 8 Jahren
Ulrich Hub
ab 5 Jahren
Figurentheater Lupine
ab 8 Jahren
Ulrich Hub
ab 5 Jahren
Figurentheater Lupine
Pjotr I. Tschaikowski
Einführung 18.45 Uhr
ab 5 Jahren
Figurentheater Lupine
Liederabend mit Solenn’ Lavanant Linke und Tania Lorenzo
Ökumenischer Theatergottesdienst
Tom Weinberger, Marion Zurbach
Einführung 12.45 Uhr
ab 5 Jahren
Figurentheater Lupine
Friedrich Dürrenmatt
Zusatzvorstellung aufgrund grosser Nachfrage
ab 6 Jahren
Samuel Penderbayne und Christian Schönfelder, nach Hans Christian Andersen
ab 6 Jahren
Samuel Penderbayne und Christian Schönfelder, nach Hans Christian Andersen
ab 3 Jahren
Post für den Tiger
Eine Kooperation mit der Stadtbibliothek
Tom Weinberger, Marion Zurbach
Einführung 18.45 Uhr
ab 3 Jahren
Einfache Geschichten mit dem kleinen Hasen
ab 3 Jahren
Einfache Geschichten mit dem kleinen Hasen
Pjotr I. Tschaikowski
Einführung 18.45 Uhr
ab 6 Jahren
Samuel Penderbayne und Christian Schönfelder, nach Hans Christian Andersen
12.30 Uhr Familienworkshop; Anmeldung an der Billettkasse
ab 6 Jahren
Samuel Penderbayne und Christian Schönfelder, nach Hans Christian Andersen
16.00 Uhr Familienworkshop; Anmeldung an der Billettkasse
ab 4 Jahren
Kaufmann & Co
Béla Bartók
Fassung für kleines Orchester von Eberhard Kloke
Einführung 18.15 Uhr
ab 4 Jahren
Kaufmann & Co
Béla Bartók
Fassung für kleines Orchester von Eberhard Kloke
Einführung 18.45 Uhr
Dario Dinuzzi, Phoebe Jewitt, Mathew Prichard, Zhiyelun Qi
Tom Weinberger, Marion Zurbach
Einführung 18.45 Uhr
ab 16 Jahren
Kaufmann & Co
Béla Bartók
Fassung für kleines Orchester von Eberhard Kloke
Einführung 18.45 Uhr
ab 6 Jahren
Samuel Penderbayne und Christian Schönfelder, nach Hans Christian Andersen
12.30 Uhr Familienworkshop im Rahmen von Kultissimo
ab 6 Jahren
Samuel Penderbayne und Christian Schönfelder, nach Hans Christian Andersen
16.00 Uhr Familienworkshop; Anmeldung an der Billettkasse
Theater-Talk
Thema: Globetrotter und Warmduscher – aussterbende Arten?
Dario Dinuzzi, Phoebe Jewitt, Mathew Prichard, Zhiyelun Qi
Béla Bartók
Fassung für kleines Orchester von Eberhard Kloke
Einführung 18.45 Uhr
Dario Dinuzzi, Phoebe Jewitt, Mathew Prichard, Zhiyelun Qi
Maja S. K. Ratkje
Einführung 19.30 Uhr im Kassenfoyer
ab 8 Jahren
Ulrich Hub
ab 8 Jahren
Ulrich Hub
ab 8 Jahren
Ulrich Hub
ab 5 Jahren
Frei nach den Geschichten von Elke und Dieter Loewe
Dario Dinuzzi, Phoebe Jewitt, Mathew Prichard, Zhiyelun Qi
Lesung mit Wiebke Kayser
Oscar Wilde
Einführung 18.45 Uhr
Premierenfeier im Anschluss
Gesangsunterricht mit Solenn' Lavanant Linke
Tom Weinberger, Marion Zurbach
Einführung 18.45 Uhr
Maja S. K. Ratkje
Einführung 19.30 Uhr im Kassenfoyer
ab 6 Jahren
Samuel Penderbayne und Christian Schönfelder, nach Hans Christian Andersen
Autogrammstunde für Kinder im Anschluss
Maja S. K. Ratkje singt, begleitet von William Green
Pjotr I. Tschaikowski
Einführung 19.15 Uhr
Oscar Wilde
Einführung 14.15 Uhr
Nachgespräch im Anschluss
An der Bar: «Auf einen Drink mit ...»
mit Tänzerinnen und Tänzern von TanzLuzern
Gemeinsames Tanzen mit Teresa Rotemberg vom Jungen Luzerner Theater
Pjotr I. Tschaikowski
Einführung 18.45 Uhr
mit Marcela Rahal und William Green
ab 6 Jahren
Samuel Penderbayne und Christian Schönfelder, nach Hans Christian Andersen
Autogrammstunde für Kinder im Anschluss
Es musizieren Jonathan Bloxham und William Green
Béla Bartók
Fassung für kleines Orchester von Eberhard Kloke
Einführung 19.15 Uhr
Samuel Penderbayne und Christian Schönfelder, nach Hans Christian Andersen
Samuel Penderbayne und Christian Schönfelder, nach Hans Christian Andersen
Lesung mit Anna Kummrow
Maja S. K. Ratkje
Einführung 19.30 Uhr im Kassenfoyer
mit Robert Lee, Daniel Foltz-Morrison und Mark Daver
Tom Weinberger, Marion Zurbach
Einführung 18.45 Uhr
Tini Prüfert
Ein musikalischer Abend mit Liedern von Hildegard Knef (1925 – 2002)
Es musizieren Chiharu Sato und Hiwatari Nana
ab 6 Jahren
Samuel Penderbayne und Christian Schönfelder, nach Hans Christian Andersen
12.30 Uhr Familienworkshop; Anmeldung an der Billettkasse
Autogrammstunde für Kinder im Anschluss
ab 6 Jahren
Samuel Penderbayne und Christian Schönfelder, nach Hans Christian Andersen
16.00 Uhr Familienworkshop; Anmeldung an der Billettkasse
Autogrammstunde für Kinder im Anschluss
Lesung mit Tanja Weis
Es singen Mitglieder des Opernchors unter der Leitung von Mark Daver
Lesung mit Tanja Weis
Tini Prüfert
Ein musikalischer Abend mit Liedern von Hildegard Knef (1925 – 2002)
ab 6 Jahren
Samuel Penderbayne und Christian Schönfelder, nach Hans Christian Andersen
Autogrammstunde für Kinder im Anschluss
ab 6 Jahren
Samuel Penderbayne und Christian Schönfelder, nach Hans Christian Andersen
Autogrammstunde für Kinder im Anschluss
mit Yi-An Chen und William Green
Maja S. K. Ratkje
Einführung 19.30 Uhr im Kassenfoyer
ab 6 Jahren
Samuel Penderbayne und Christian Schönfelder, nach Hans Christian Andersen
Theater mit Hanna Binder und Francecso D'Amelio
Neues Luzerner Theater
Bekanntgabe Siegerprojekt
Oscar Wilde
Einführung 18.45 Uhr
Nachgespräch im Anschluss
An der Bar: «Auf einen Drink mit ...»
Dario Dinuzzi, Phoebe Jewitt, Mathew Prichard, Zhiyelun Qi
ab 3 Jahren
Einfache Geschichten mit dem kleinen Hasen
ab 3 Jahren
Einfache Geschichten mit dem kleinen Hasen
Tanz mit Grazia Scarpato und Gadór Lago Benito
Pjotr I. Tschaikowski
Einführung 18.45 Uhr
Vortrag und Diskussion
eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung zum Architekturwettbewerb
ab 5 Jahren
Weihnachtsspecial mit Kapelle Sorelle
mit Tania Lorenzo und Jesse Wong
Tom Weinberger, Marion Zurbach
Einführung 18.45 Uhr
Tini Prüfert
Ein musikalischer Abend mit Liedern von Hildegard Knef (1925 – 2002)
ab 6 Jahren
Samuel Penderbayne und Christian Schönfelder, nach Hans Christian Andersen
12.30 Uhr Familienworkshop; Anmeldung an der Billettkasse
ab 5 Jahren
Weihnachtsspecial mit Kapelle Sorelle
ab 6 Jahren
Samuel Penderbayne und Christian Schönfelder, nach Hans Christian Andersen
Autogrammstunde für Kinder im Anschluss
mit Jarina Stadelmann
mit Amélie Hug
mit Amélie Hug
Maja S. K. Ratkje
Einführung 19.30 Uhr im Kassenfoyer
Dario Dinuzzi, Phoebe Jewitt, Mathew Prichard, Zhiyelun Qi
ab 5 Jahren
Weihnachtsspecial mit Kapelle Sorelle
Anonyme Geständnisse eines Mitarbeiters des Luzerner Theaters über seine ersten Skiversuche
mit Eva Böhmer und Christian Baumbach
Dario Dinuzzi, Phoebe Jewitt, Mathew Prichard, Zhiyelun Qi
mit Hugo Tiedje
Pjotr I. Tschaikowski
Einführung 18.45 Uhr
Tom Weinberger, Marion Zurbach
Einführung 18.45 Uhr
Tini Prüfert
Ein musikalischer Abend mit Liedern von Hildegard Knef (1925 – 2002)
ab 6 Jahren
Samuel Penderbayne und Christian Schönfelder, nach Hans Christian Andersen
Autogrammstunde für Kinder im Anschluss
Pjotr I. Tschaikowski
Einführung 19.15 Uhr
Oscar Wilde
Einführung 18.15 Uhr
«Let's Dance» mit dem Seniorenorchester Luzern und der Musical Factory Luzern
«Let's Dance» mit dem Seniorenorchester Luzern und der Musical Factory Luzern
ab 6 Jahren
Samuel Penderbayne und Christian Schönfelder, nach Hans Christian Andersen
Autogrammstunde für Kinder im Anschluss
Oscar Wilde
Einführung 18.45 Uhr
An der Bar: «Auf einen Drink mit ...»
ab 6 Jahren
Samuel Penderbayne und Christian Schönfelder, nach Hans Christian Andersen
Autogrammstunde für Kinder im Anschluss
Ein Nachmittag zum Spielen und Experimentieren
ab 5 Jahren
Gastspiel der Company Mafalda
Workshop im Anschluss an die Vorstellung
Öffentliche Probe für Jugendliche
ab 5 Jahren
Gastspiel der Company Mafalda
ab 5 Jahren
Gastspiel der Company Mafalda
ab 5 Jahren
Gastspiel der Company Mafalda
Workshop im Anschluss an die Vorstellung
ab 3 Jahren
Cie Chamarbellclochette
Oscar Wilde
Einführung 18.45 Uhr
An der Bar: «Auf einen Drink mit ...»
ab 6 Jahren
Samuel Penderbayne und Christian Schönfelder, nach Hans Christian Andersen
Autogrammstunde für Kinder im Anschluss
ab 5 Jahren
Gastspiel der Company Mafalda
Workshop im Anschluss an die Vorstellung
ab 3 Jahren
Cie Chamarbellclochette
ab 3 Jahren
Cie Chamarbellclochette
Oscar Wilde
Einführung 18.45 Uhr
An der Bar: «Auf einen Drink mit ...»
für Kindergarten bis 2. Klasse
Ein monströses Abenteuer. Gustavs Schwestern
Tom Weinberger, Marion Zurbach
Einführung 18.45 Uhr
für Kindergarten bis 2. Klasse
Ein monströses Abenteuer. Gustavs Schwestern
Vor der Fasnacht verkauft das Theater eine vielfältige Auswahl an Kostümteilen.
Richard Strauss
Fassung für mittelgrosses Orchester von Eberhard Kloke
Einführung 17.15 Uhr
Oscar Wilde
Einführung 18.15 Uhr
An der Bar: «Auf einen Drink mit ...»
für Kindergarten bis 2. Klasse
Ein monströses Abenteuer. Gustavs Schwestern
ab 6 Jahren
Frei nach der Geschichte von Johanna Spyri von Figurentheater Sven Mathiasen
Richard Strauss
Fassung für mittelgrosses Orchester von Eberhard Kloke
Einführung 18.15 Uhr
ab 13 Jahren
Ariane von Graffenried, Martin Bieri
Oscar Wilde
Einführung 18.45 Uhr
An der Bar: «Auf einen Drink mit ...»
ab 6 Jahren
Frei nach der Geschichte von Johanna Spyri von Figurentheater Sven Mathiasen
Richard Strauss
Fassung für mittelgrosses Orchester von Eberhard Kloke
Einführung 17.15 Uhr
Oscar Wilde
Einführung 14.15 Uhr
An der Bar: «Auf einen Drink mit ...»