Junges Luzerner Theater
Liebes junges und erwachsenes Publikum,
willkommen beim Jungen Luzerner Theater. Stöbern Sie in unserer Broschüre und finden Sie hier alle Informationen über unser Programm und uns!
Ihre Teresa Rotemberg
Leiterin Junges Luzerner Theater
Kontakt
Angebote für Familien
Spielplan
zum Spielplan des Jungen Luzerner Theaters
Figurentheater
Im Figurentheater erwartet Sie wieder eine bunte Spielzeit mit vielen spannenden, witzigen und berührenden Geschichten für Junge und Junggebliebene. Neben verschiedensten Stücken für Kinder zeigen wir im UG auch eine Produktion für Jugendliche ab 16 Jahren.
Extras
Mehr zu den «Patenbabys» und dem neuen Format «Kinder-Expert*innen» sowie zum «Familien-Abo» und dem neuen «Wahl-Abo jung» erfährt ihr hier:
zu den Angeboten für Kinder und Familien
Mitmachen
Wer nicht nur zuschauen, sondern selbst auf der Bühne stehen möchte, findet bei den Spielclubs, die in Kooperation mit dem VorAlpentheater durchgeführt werden, für jedes Alter das passende Angebot.
Angebote für Schulen
Ein Theaterbesuch eröffnet neue Perspektiven, bietet Anlass zum Meinungs- oder Ideenaustausch, lässt selbst sperrige Themen lebendig werden und fordert dazu heraus, Stellung zu beziehen.
In unserem Spielplan stehen für Schulen spannende Angebote für alle Altersstufen.

Danke
Unsere Partner*innen machen vieles möglich!
Auch den Auf- und Ausbau der neuen Sparte «Junges Luzerner Theater». Das Luzerner Theater möchte einen Fokus auf unser junges Publikum richten. Dafür benötigt es neben den öffentlichen Beiträgen zusätzliche Mittel. Dank des grosszügigen Engagements von Stiftungen und Mäzen*innen wird bereits ab der Spielzeit 22/23 ein vielfältiges Programm und neue Vermittlungsangebote für unser Publikum von 0 bis 18 Jahren möglich.
Herzlichen Dank all unseren Partner*innen die, das junge Luzerner Theater unterstützen!
> Carla Schwöbel-Braun
> Arthur Waser Stiftung
> Freunde Luzerner Theater
> Flersheim Stiftung
> Margrit Wullschleger-Schmidlin
> Dätwyler Stiftung
> Bernard van Leer-Stiftung
> Josef Müller Stiftung Muri
> Cornelius Knüpffer Stiftung
> Alice Bucher Stiftung
> Thyll-Stiftung
Premieren
ab 3 Monaten
Isa Wiss, Luca Sisera
ab 8 Jahren
Ulrich Hub
ab 5 Jahren
Gustavs Schwestern
ab 5 Jahren
Figurentheater Lupine
ab 6 Jahren
Samuel Penderbayne und Christian Schönfelder, nach Hans Christian Andersen
ab 3 Jahren
Post für den Tiger
Eine Kooperation mit der Stadtbibliothek
ab 3 Jahren
Einfache Geschichten mit dem kleinen Hasen
ab 4 Jahren
Kaufmann & Co
ab 16 Jahren
Kaufmann & Co
ab 5 Jahren
Frei nach den Geschichten von Elke und Dieter Loewe
ab 5 Jahren
Weihnachtsspecial mit Kapelle Sorelle
ab 5 Jahren
Gastspiel der Company Mafalda
Workshop im Anschluss an die Vorstellung
ab 3 Jahren
Cie Chamarbellclochette
für Kindergarten bis 2. Klasse
Ein monströses Abenteuer. Gustavs Schwestern
ab 6 Jahren
Frei nach der Geschichte von Johanna Spyri von Figurentheater Sven Mathiasen
ab 13 Jahren
Ariane von Graffenried, Martin Bieri
ab 14 Jahren
Luca Signoretti
ab 5 Jahren
Nach dem Buch von Linde von Keyserling
ab 8 Jahren
Ein Audio-Rundgang durchs Figurentheater