Unsere Angebote für Schulen
Im Opernworkshop die Arie der Königin der Nacht trällern.
Gemeinsames Schwitzen beim Warmup mit dem Tanzensemble.
Dem Dirigenten während einer Orchesterprobe über die Schulter schauen.
Einen Stockkampf gewinnen während eines Schauspielworkshops im Klassenzimmer.
All dies ermöglicht das Programm von «Jung & so».
Gemeinsam tauchen wir in die geheimnisvolle Welt des Theaters ein, gewinnen neue Erfahrungen und bisher unbekanntes Wissen über den Vorstellungsbesuch hinaus. Doch wir treffen uns nicht nur bei uns im LT, sondern besuchen euch gerne mit Künstlerinnen und Künstlern in euren Klassenzimmern. In den Workshops werden alle selber aktiv und erfahren das Theater als eine Schule der Wahrnehmung. Erfahrungshunger und Neugierde werden geweckt und ein wacher Austausch wird möglich.
Rund um den Theaterbesuch
Einführungen & Nachgespräche
Mit Mitgliedern des Produktionsteams und/oder Künstlern. Vor oder nach der Vorstellung im Theater oder im Klassenzimmer. 45 Minuten.
Probenbesuche
Bei einem Probenbesuch beobachten, wie die Ensembles mit den Regieteams Szenen erarbeiten und eine Inszenierung entsteht. Eine Einführung oder ein anschliessendes Gespräch mit Beteiligten runden den Probenbesuch ab.
Führungen
Einstündige Führung hinter die Kulissen für Schulklassen. Schulgruppen bis zwanzig Personen: CHF 65. Führungen sind möglich durch das Luzerner Theater, das Probenhaus Südpol oder die Werkstätten.
Materialmappen
Detailreiche Informationen zu Stück und Inszenierung. Die Materialmappen können bei «Schule & Theater» ab vier Wochen vor Premiere kostenlos bestellt werden.
Die Materialmappe «Ein Sommernachstraum» finden Sie hier:
Enter
Im Rahmen der Enter-Projekte werden die Lernenden zu Spezialisten und begleiten eine Produktion. Ein Enter-Projekt beeinhaltet einen Workshop (90 Min), einen Probenbesuch mit Gespräch (90 Min) und einen Vorstellungsbesuch. Zu folgenden Produktionen bieten wir ein Enter-Angebot:
ENTER SCHAUSPIEL «Ein Sommernachtstraum»
Bei einem Probenbesuch im LT gibt es die Möglichkeit, dem Produktionsteam über die Schulter zu schauen. In den Workshops werden die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art und Weise mit dem Stück vertraut gemacht und Szenen werden nachgespielt bzw. improvisiert. Für zehn Schulgruppen.
- Das Angebot wurde bereits durchgeführt.
ENTER OPER «Manon»
Während des Probenbesuches erlebt die Schulgruppe die Arbeit des Opernensembles und des Orchesters aus nächster Nähe. Im Workshop wird die Musik selber gespielt bzw. gesungen und Szenen werden nachgespielt. Für fünf Schulgruppen.
- Das Angebot wurde bereits durchgeführt.
ENTER TANZ «Tanz 26: Hinter Türen»
Der Probenbesuch soll der Schulgruppe einen lebendigen Zugang zum Tanz ermöglichen. Die Lernenden erleben das Tanzensemble hautnah und können im anschliessenden Workshop selbst Tanzschritte einüben. Für fünf Schulgruppen.
- Das Angebot wurde bereits durchgeführt.
Opernworkshop «Die Zauberflöte»
Im Workshop lernen die Klassen die Geschichte und die Musik der Zauberflöte kennen. Zusammen mit einer Theaterpädagogin und Musikern des Luzerner Sinfonieorchesters spielen und musizieren die Lernenden während einer Doppellektion «Die Zauberflöte» selber. Sie fühlen sich in die einzelnen Figuren der Geschichte hinein, spielen die bekanntesten Melodien aus Mozarts Oper in vereinfachter Form und inszenieren ihre eigene Bühnenfassung.
Für fünf Schulgruppen.
- Ab 3. Primarstufe
- Dieses Angebot wurde bereits durchgeführt.
Schauspielworkshop «Ronja Räubertochter»
Während einer Doppellektion verwandeln wir das Schulzimmer in den Abenteuerwald von «Ronja Räubertochter». Mit Ronja und Birk ziehen wir los und begegnen Rumpelwichten und Graugnomen, lauschen dem Echo des Frühlingsschreis und feiern ein grosses Räuberfest. Auf lustvolle und spielerische Art erfahren die Kinder die Gesetzmässigkeiten des Schauspiels. Sie schlüpfen in Rollen, improvisieren, singen und spielen.
Für zehn Schulgruppen.
- Ab 1. Primarstufe
- Dieses Angebot wurde bereits durchgeführt.
Patenklassen
Wie entsteht ein Theaterstück? Was hat das mit meiner Welt zu tun? Und wie finde ich meinen eigenen Weg durch ein Kunstwerk? Wir möchten gemeinsam die vielen Wege erkunden, die von der Idee über die Inspiration zum Konzept bis auf die Bühne führen. Wir laden Schulklassen als Expertengruppe zu uns ein, um gemeinsam über Stoffe und Umsetzung nachzudenken, vielleicht auch darüber, wie kulturelle Bildung (anders) aussehen könnte?
Beinhaltet: - Workshops (2x90 Min)
- Probenbesuch (90 Min)
- Vorstellungsbesuch
- Nachgespräch (45 Min)
Schulgruppen haben uns diese Spielzeit bei folgenden Produktionen begleitet:
«Die schwarze Spinne» (bereits gebucht)
«Liliom» (Dez-Jan) (bereits ausgebucht)
«Göttinnen des Pop» (bereits gebucht)
- Das Angebot wurde bereits durchgeführt. Detaillierte Informationen zu den Patenklassen finden Sie hier:
Extras für Lehrerinnen und Lehrer
NEWSLETTER
Wir verschicken regelmässig Newsletter und zweimal im Jahr einen Brief an alle Lehrerinnen und Lehrer mit vertiefenden Informationen zu den einzelnen Angeboten.
- Anmeldung hier
LEHRERTREFF «BACKSTAGE»
«Backstage» heisst die zweimal jährlich stattfindende Informationsrunde für Lehrerinnen und Lehrer. Die Dramaturgie und «Schule & Theater» informieren zu aktuellen Produktionen und erzählen aus dem Theateralltag. Ziel ist es, den anwesenden Lehrpersonen möglichst viele Impulse für die Vorbereitung eines Theaterbesuchs mit der Schulgruppe zu geben. Der nächste Lehrertreff findet am 16. Mai 2018 um 16.00 Uhr statt. Mit der Teilnahme ist eine Führung durch unseren Kostümfundus verbunden.
- Anmeldung an schuleundtheater@luzernertheater.ch
PRIMA VISTA
Lehrerinnen und Lehrer, die einen Vorstellungsbesuch mit ihrer Klasse planen, sich aber erst einen Eindruck von der Inszenierung verschaffen wollen, bekommen ihr Billett für den zweiten Besuch gratis!
SCHUKULU
Alle unsere Angebote finden Sie zudem auf der Website von schukulu (Schule & Kultur im Kanton Luzern). Die Webseite schafft einen gemeinsamen Ort zur Präsentation des vielfältigen Kulturangebotes für Schulklassen im Kanton Luzern. Lehrpersonen können frühzeitig und direkt online Angebote für Schulklassen bei den verschiedenen Kulturinstitutionen und Kulturschaffenden buchen.
Schulvorstellungen
Schulklassen sind grundsätzlich in allen Vorstellungen des LT willkommen und erhalten nach Möglichkeit gute Plätze in allen Kategorien. Schulgruppen erhalten Tickets für CHF 15. Bitte beachten Sie die Altersempfehlungen in unseren Publikationen. Die Theaterkasse berät Sie gerne bei der Wahl Ihres Vorstellungsbesuches. Schulvorstellungen bieten wir auch während der Unterrichtszeit. Dieses Jahr fanden die Schulvorstellungen an folgenden Daten statt:
«EIN SOMMERNACHTSTRAUM»
William Shakespeare im Globe
- Ab 2. Oberstufe
- 6./7. Mär, 10.00 Uhr
«MAX UND MORITZ»
Figurentheater in der Box
- Für Kindergarten und Basisstufe
- 24. Jan, 10.30 Uhr
«DIE SCHWARZE SPINNE»
Nach Jeremias Gotthelf
- Ab 2. Oberstufe
- 5. Dez, 10.00 Uhr
Kontakt
Detaillierte Informationen zu den oben erwähnten Angeboten können mit dem nebenstehenden Formular angefordert werden. Gerne beraten wir Sie auch persönlich. Auch Anmeldungen zu den Vermittlungsangeboten sind möglich. Zudem können Sie kostenlos Materialmappen zu den von Ihnen gewünschten Produktionen bestellen. Kartenreservierungen können mit dem Bestellformular (siehe Ermässigte Karten für Schulen) direkt an die Theaterkasse gesendet werden.
Melanie Dörig und Gilda Laneve
041 228 14 26
schuleundtheater@luzernertheater.ch
Ticketreservation für Schulen
Schülerinnen und Schüler im Klassenverband erhalten Tickets für CHF 15 in allen Kategorien.
Reservieren Sie die Tickets mit dem nebenstehenden Bestellformular für Schulgruppen direkt bei der Theaterkasse.
Schulklassen aus dem Kanton Schwyz können - dank eines Engagements der Avina Stiftung - kostenlos Vorstellungen und Vermittlungsangebote des Luzerner Theaters besuchen.