Angebote für Schulen
Das Schulangebot ermöglicht Begegnungen auf und neben der Bühne und schafft Zugänge zu den Bühnenkünsten.
Es weckt Neugierde und regt an zu eigenem ästhetischen Gestalten. Im Theater sowie im Klassenzimmer.
Ticketreservation für Schulen
Schülerinnen und Schüler im Klassenverband erhalten Tickets für CHF 15 in allen Kategorien. Schulklassen sind grundsätzlich in allen Vorstellungen des LT willkommen und erhalten nach Möglichkeit gute Plätze in allen Kategorien. Bitte beachten Sie die Altersempfehlungen in unseren Publikationen. Die Theaterkasse berät Sie gerne bei der Wahl Ihres Vorstellungsbesuches. Schulvorstellungen bieten wir auch während der Unterrichtszeit (siehe Schulvorstellungen). Reservieren Sie die Tickets mit dem nebenstehenden Bestellformular für Schulgruppen direkt bei der Theaterkasse.
Schulklassen aus dem Kanton Schwyz können - dank eines Engagements der Avina Stiftung - kostenlos Vorstellungen und Vermittlungsangebote des Luzerner Theater besuchen.
Schulvorstellungen
Grosse Bären weinen auch
Familienstück von Miet Warlop
- Ab 1. Primarstufe
- 21. Nov, 10.00 Uhr
- Bühne
- Weitere Infos hier
Der Sandmann
von E.T.A. Hoffmann
- Ab 2. Oberstufe
- 14. Dez, 19.30 Uhr (ausverkauft), weitere Daten auf Anfrage
- Bühne
- Weitere Infos hier
Der Tag, an dem Louis gefressen wurde
Ein monströses Abenteuer
- Ab Kindergarten
- 19. Mär, 10.00 uhr
- Box
- Weitere Infos hier
Rund um den Theaterbesuch
Einführungen und Nachgespräche
Dramaturgische oder theaterpädagogische Einführungen und Nachgespräche im Theater oder im Klassenzimmer (45 Min.) als Vor- bzw. Nachbereitung für einen Stückbesuch. Auf Anfrage mit Mitgliedern des Produktionsteams und/oder Künstlerinnen und Künstlern.
Probenbesuche
Bei einem Probenbesuch beobachten wie die Regieteams mit den Ensembles Szenen erarbeiten und eine Inszenierung entsteht. Eine Einführung oder ein anschliessendes Gespräch mit Beteiligten runden den Probenbesuch ab.
Führungen
Einstündige Führung durch die verschiedenen Abteilungen des Theaters. Die Gruppengrösse pro Führung ist beschränkt. Führungen sind möglich durch das Luzerner Theater, das Probenhaus Südpol (mit Kostümfundus) oder die Werkstätten (Schreinerei, Malersaal). Die Lernenden erhalten einen Einblick in den Theateralltag, erfahren wie eine Produktion entsteht, welche Vorbreitungen es für eine Vorstellung braucht, welche Berufe es am Theater gibt und lüften das eine oder andere Theatergeheimnis.
- Kosten: CHF 65
Materialmappen
Die theaterpädagogischen Materialmappen enthalten detailreiche Informationen zu Stück und Inszenierung sowie Ideen für den Schulunterricht. Die Materialmappen können bei «Schule & Theater» ab ca. vier Wochen vor der Premiere kostenlos bestellt werden und stehen hier zum Download bereit.
Extras für Lehrpersonen
NEWSLETTER
Wir verschicken regelmässig Newsletter und zweimal im Jahr einen Brief an alle Lehrerinnen und Lehrer mit vertiefenden Informationen zu den einzelnen Angeboten.
- Anmeldung für den Newsletter hier
- Anmeldung für den Postversand per Mail an «Schule & Theater»
LEHRERTREFF «BACKSTAGE»
«Backstage» heisst die zweimal jährlich stattfindende Informationsrunde für Lehrerinnen und Lehrer. Die Dramaturgie und «Schule & Theater» informieren zu aktuellen Produktionen und erzählen aus dem Theateralltag. Ziel ist es, die anwesenden Lehrpersonen über die aktuellen Schulangebote zu informieren und ihnen Impulse für die Vorbereitung auf einen Theaterbesuch mit der Schulgruppe zu geben.
- 22. Mai, 17.00 Uhr
- Anmeldung an «Schule & Theater»
SCHUKULU
Alle unsere Angebote finden Sie zudem auf der Website von schukulu (Schule & Kultur im Kanton Luzern). Die Webseite schafft einen gemeinsamen Ort zur Präsentation des vielfältigen Kulturangebotes für Schulklassen im Kanton Luzern. Lehrpersonen können frühzeitig und direkt online Angebote für Schulklassen bei den verschiedenen Kulturinstitutionen und Kulturschaffenden buchen.
Theatermorgen «Die Unscheinbaren»
Für einen Vormittag laden wir Schulklassen ins Theater ein, um gemeinsam zum Thema Kriminalität und Vorurteile zu diskutieren, zu improvisieren, zu inszenieren. Mit theatralen Mitteln nähern wir uns der Gangsterperformance «Die Unscheinbaren» an, üben uns in Verstellung, Lug und Trug und beschäftigen uns mit der Wirkung des Auftretens. Der Theatermorgen ist kostenlos.
- April - Juni
- Ab 2. Oberstufe
Schauspielworkshop «Grosse Bären weinen auch»
Während einer Doppellektion im Schulzimmer lassen wir Kinderphantasien lebendig werden und beschäftigen uns auf spielerische Weise mit der Geschichte um einen riesigen Bären. Die Kinder schlüpfen in Rollen, improvisieren, experimentieren nebst Bären mit Geistern, Wolken und Erdbeerglace und bereiten sich so auf den Vorstellungsbesuch von «Grosse Bären weinen auch» vor. Das Angebot ist kostenlos und buchbar für zehn Schulgruppen.
- Ab 1. Primarstufe
- Nov - Dez
Enter
Im Rahmen der Enter-Projekte werden die Lernenden zu Spezialistinnen und Spezialisten und begleiteneine Produktion. Das Enter-Angebot
ist kostenlos (ausgenommen Vorstellungsbesuch) und beinhaltet:
— Workshop (90 Min)
— Probenbesuch und Gespräch (70 Min)
— Vorstellungsbesuch (CHF 15 pro Schüler)
ENTER SCHAUSPIEL «Der Sandmann»
Bei einem Probenbesuch im LT gibt es die Möglichkeit, dem Produktionsteam über die Schulter zu schauen. In den Schauspielworkshops werden die Schülerinnen und Schüler mit dem Stück vertraut gemacht und Szenen werden nachgestellt bzw. improvisiert. Für zehn Schulgruppen.
- Ab 2. Oberstufe
- Dez - Jan
- Weitere Infos zur Produktion hier
ENTER TANZ «Tanz 30: Orfeo ed Euridice»
Der Probenbesuch soll der Schulgruppe einen lebendigen Zugang zum Tanz ermöglichen. Die Lernenden erleben das Tanzensemble hautnah
und können im anschliessenden Workshop Tanzschritte aus der Produktion einüben und sich tänzerisch mit der Geschichte von Orpheus und
Eurydike auseinandersetzen. Für fünf Schulgruppen.
- Ab 4. Primarstufe
- Jan - Feb
- Weitere Infos zur Produktion hier
Opernworkshop «Roméo et Juliette»
Im Workshop (90 Min.) lernen die Klassen die Geschichte und die Musik von «Roméo et Juliette» kennen. Zusammen mit einer Theaterpädagogin und einer Musikerin des Luzerner Sinfonieorchesters spielen und musizieren die Lernenden die romantische Oper selbst. Sie fühlen sich in die einzelnen Figuren der Geschichte hinein, spielen die bekanntesten Melodien in vereinfachter Form und inszenieren ihre eigene Bühnenfassung. Für fünf Schulgruppen.
- 4. - 8. Klasse
- Okt - Nov
- Ausgebucht!
Kontakt
Detaillierte Informationen zu den oben erwähnten Angeboten können mit dem nebenstehenden Formular angefordert werden. Gerne beraten wir Sie auch persönlich. Auch Anmeldungen zu den Vermittlungsangeboten sind möglich. Zudem können Sie kostenlos Materialmappen zu den von Ihnen gewünschten Produktionen bestellen. Kartenreservierungen können mit dem Bestellformular (siehe Ticketreservationen für Schulen) direkt an die Theaterkasse gesendet werden.
Noemi Wyrsch (Di, Mi, Do)
Melanie Dörig (Mo, Fr)
041 228 14 26
schuleundtheater@luzernertheater.ch
Danke
Die Vermittlungsangebote für Schulklassen werden unterstützt von der
Prof. Otto Beisheim Stiftung
Josef Müller Stiftung Muri
AVINA Stiftung