Eyrún Unnarsdóttir
Sängerin
Die Sopranistin Eyrún Unnarsdóttir wurde in Akureyri, Island geboren. Sie erhielt ihre Gesangsausbildung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sowie weiterführend an der Musik und Kunst, wo sie bei Leopold Spitzer und Uta Schwabe studierte. Noch während ihres Studiums erlernte sie die Rolle der Elettra aus Mozarts Idomeneo. Viele ihrer Engagements führten sie nach Deutschland, Österreich und Island.
Eyrún wurde 2018 Preisträgerin beim Internationalen Gesangswettbewerb Kammeroper Schloss Rheinsberg durch ihre Darstellung der Rolle der Fiordiligi in «Così fan tutte». Im Jahre 2019 hat sie mit der Rolle der Gräfin in «Le nozze di Figaro» ihr Isländisches Debüt gemacht und wurde als Sängerin des Jahres beim Isländischen Theaterpreis 2020 nominiert. Sie sang am Stadttheater Baden die Rolle der Agathe aus «Der Freischütz».
Ab der Spielzeit 21/22 ist Eyrún Unnarsdóttir Ensemblemitglied des Luzerner Theater und wird als Gräfin in «Le nozze di Figaro» zu sehen sein.
Spieldaten von Eyrún Unnarsdóttir
Mauricio Kagel
Mauricio Kagel
Mauricio Kagel
Mauricio Kagel
Mauricio Kagel
Mauricio Kagel
Mauricio Kagel
18.45 Einführung
Mauricio Kagel
18.45 Einführung
Mauricio Kagel
18.15 Einführung
Wolfgang Amadeus Mozart
18.45 Einführung
Theatergala
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket und unterstützen Sie damit armutsbetroffene Familien in der Region.
Wolfgang Amadeus Mozart
18.15 Einführung
Wolfgang Amadeus Mozart
18.45 Einführung
Wolfgang Amadeus Mozart
12.45 Einführung
Wolfgang Amadeus Mozart
18.45 Einführung
Wolfgang Amadeus Mozart
18.15 Einführung
Wolfgang Amadeus Mozart
18.45 Einführung
Wolfgang Amadeus Mozart
19.15 Einführung
Wolfgang Amadeus Mozart
12.45 Einführung
Theatergottesdienst
Wolfgang Amadeus Mozart
18.45 Einführung
Wolfgang Amadeus Mozart
18.45 Einführung
Wolfgang Amadeus Mozart
18.45 Einführung
Giuseppe Verdi
12.45 Einführung
Nachgespräch im Anschluss
Wolfgang Amadeus Mozart
18.45 Einführung
Wolfgang Amadeus Mozart
18.45 Einführung
Benjamin Britten
18.45 Einführung
Theatergottesdienst
Benjamin Britten
18.45 Einführung
Benjamin Britten
18.45 Einführung
Benjamin Britten
18.45 Einführung
Benjamin Britten
12.45 Einführung
Benjamin Britten
18.45 Einführung
Nachgespräch im Anschluss mit Sarah Derendinger, Solenn’ Lavanant Linke und Lars Gebhardt