Treten Sie ein in unser virtuelles Wohnzimmer. Hier finden Sie Trailer, digitale Einführungen, Fotos, produktionsbegleitende Interviews und viele weitere Überraschungen.
Mit «Das Bildnis des Dorian Gray» verabschieden wir uns vom alten Jahr. Verbringen Sie den Silvesterabend mit dieser beeindruckenden Inszenierung im Luzerner Theater und lassen Sie sich nach der Vorstellung von der Intendantin, ihrem Team und den Künstler*innen zu einem Getränk einladen! In der Audioeinführung erfahren Sie allerhand Wissenswertes zum Stück.
Das Luzerner Theater wünscht Ihnen frohe Festtage und einen beschwingten Übergang in ein bühnenreifes Jahr 2023! Unsere Ensemblemitglieder senden Ihnen im Video ganz persönlich die besten Wünsche für Weihnachten und Neujahr.
Endlich ist es raus: Das Siegerprojekt des Architekturwettbewerbs für das Neue Luzerner Theater ist enthüllt. Wir sind begeistert und möchten unsere Freude mit Ihnen teilen. Alle Infos zum Siegerprojekt «überall» und die 127 Mitbewerber finden Sie auf der Website der Projektierungsgesellschaft: neuesluzernertheater.ch. Glückwunsch an Ilg Santer Architekten zu ihrem tollen Projektentwurf!
Das Wettbewerbsverfahren für ein Neues Luzerner Theater findet bis Ende dieses Jahres wie vorgesehen seinen Abschluss. Wir freuen uns über diesen grossen Schritt auf dem Weg zu einem neuen Haus für unser Theater! Ab dem 16. Dezember kann das Siegerprojekt in einer Ausstellung in der Kornschütte begutachtet werden. Am Samstag, 17. Dezember um 11 Uhr findet begleitend dazu eine Veranstaltung mit dem Titel «Theaterstadt Luzern» statt.
«Tini Prüfert meistert diese Performance mit Bravour und einer spürbaren und ansteckenden Leidenschaft für diese schillernde und widersprüchliche Figur.» Das findet nicht nur die Luzerner Zeitung, sondern auch das Publikum, denn: alle vier Abende von «Knef» sind bereits ausverkauft. Zusätzliche Vorstellungen sind aber in Planung. Wer bereits jetzt einen Einblick in diesen schnoddrig-romantischen Liederabend erhalten will, kann dies mit dem Trailer von Bonny Orbit tun.
Lassen Sie das Jahr 2022 mit einem Theaterabend ausklingen und erleben Sie mit «Das Bildnis des Dorian Gray» eine bildstarke Inszenierung nach dem gleichnamigen Roman von Oscar Wilde. Zu Silvester haben wir für Sie den Theaterabend mit diversen Überraschungen ausgeschmückt. Nach der Vorstellung freuen sich die Intendantin, ihr Team und die Schauspieler*innen, Sie zu einem Getränk einzuladen und mit Ihnen zusammen auf das neue Jahr anzustossen. Die Bar ist bis 22 Uhr geöffnet. Gehen Sie danach beschwingt in ein frohes, gesundes und bühnenreifes neues Jahr!
In «Knef» nimmt die Schauspielerin und Sängerin Tini Prüfert das Publikum mit in die schillernde Welt der grossen deutschen Sängerin Hildegard Knef. Lassen Sie sich von den schnoddrig-humorvollen, romantischen Liedern verführen: ab heute im UG!
Schauspiel, Tanz, Oper und Theater für junge Menschen – das Luzerner Theater bietet an den drei Spielorten Bühne, Box und UG einmalige Theatererlebnisse für alle an. Insbesondere die Förderung des Jungen Luzerner Theaters ist dem Team rund um Intendantin Ina Karr ein grosses Anliegen. Und so stehen neben grossen Opern, packenden Schauspielklassikern und bewegenden Tanzchoreografien auch zahlreiche Stücke für Kinder und Jugendliche auf dem Programm: aussergewöhnliche und aktuelle Geschichten, erzählt in innovativen Formaten. Auszüge aus ausgewählten Produktionen gibt es im Trailer zu entdecken!
«Man kann wirklich nur den Hut ziehen», meint die Luzerner Zeitung zu Katrin Plötners Inszenierung von «Das Bildnis des Dorian Gray». Herzlichen Dank! Julia Bodamer hat für uns den Trailer zum Stück gefilmt.