ab 14 Jahren

CHF 30

CHF 15

zur Produktion

«Es war Freitag, der 31. Dezember, und ich musste noch was erledigen. Also alles.» Diese erschreckende Erkenntnis rüttelt an Lars, dem unentdeckten Schriftsteller, der alleine bei Nieselregen in seinem Einfamilienhaus sitzt und auf die Rückkehr von Frau und Kindern wartet. Denn es sieht aus wie in einem Haus, «in dem einer wohnt und keiner putzt».

Lars macht sich sofort an eine To-do-Liste, bei der «Regenrinne» gleich neben «Lebenswerk» steht und die Anforderungen des Alltags genauso drängend sind wie die Fragen nach dem Sinn des Lebens. Egal ob Abwasch, Steuererklärung, Karriere oder Ehefrau Johanna – Lars schiebt alles auf und stellt fest: Es ist ein Trugschluss, dass man die Wirklichkeit ordnen kann. Das Leben ist ein unzulänglicher Versuch, das Chaos zu bändigen. Also erstmal eine rauchen und den Rest auf später vertagen.

In Nele Pollatscheks neuem Roman enthüllen die kleinen Probleme des Lebens eine philosophische Dimension. Ensemblemitglied Christian Baumbach zeigt in seinem Solo aber vor allem, wie tragikomisch das Scheitern an den Profanitäten des Alltags ist. Geschenke einpacken, die Tochter vom Reitstall abholen, einen Nudelsalat anrühren, ein Bett aufbauen – je mehr To-dos sich anhäufen, umso panischer und verrückter wird Lars. Wie viel leichter wäre es doch, wenn man sich einfach von sich selbst trennen könnte! Doch da man vor dem eigenen Leben nicht davonrennen kann, bemüht sich Lars, Frieden zu schliessen, mit seiner Liste und damit auch mit sich selbst.

Pressestimmen

«Das Luzerner Theater bringt in einer Uraufführung Nele Pollatscheks Erfolgsroman «Kleine Probleme» auf die Bühne. Mit Idealbesetzung und in der intimen Atmosphäre des UG.» – Susanne Holz, Luzerner Zeitung

«Das alles bringt Christian Baumbach äusserst eindrücklich rüber. Eineinviertel Stunden lang liefert er ab. Es ist eine Höchstleistung! Der Schauspieler wechselt von Hochstimmung zu Depression, zeigt, wie verletzlich seine Figur ist, und bleibt dabei immer glaubwürdig und äusserst nahbar.» – Samuel Studer, SRF Regionaljournal
 

«Es wird viel gelacht bei der Premiere am Mittwochabend. Es sind Lacher, die nach Mitgefühl klingen und auch nach Dankbarkeit: Endlich spricht mal einer aus, wie anstrengend es ist, die Kinder zum Reiten zu fahren und sie auch wieder abzuholen, sich die «Bester-Papa-der-Welt-Tasse» zu verdienen und «einfach alles gut zu machen».» – Susanne Holz, Luzerner Zeitung

«Kleine Probleme ist ein Solostück, das zum Nachdenken anregt, das einen lachen lässt – und auch berührt.» – Samuel Studer, SRF Regionaljournal
 

Aus dem Salon Digital

Infos zum Stück

Uraufführung

In der Inszenierung werden flackernde Lichteffekte eingesetzt, die bei photosensiblen Menschen Reaktionen auslösen könnten.

«Kleine Probleme» von Nele Pollatschek ist im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienen.

Aufführungsrechte: 
Rowohlt Theater Verlag

Spieldaten

Link to production Kleine Probleme

Fr 02.05.

20.00 - 21.15 Uhr

Schauspiel

Kleine Probleme

Schauspiel

von Nele Pollatschek

UG

ab 14

CHF 30
Link to production Kleine Probleme

Do 08.05.

20.00 - 21.15 Uhr

Schauspiel

Kleine Probleme

Schauspiel

von Nele Pollatschek

UG

ab 14

CHF 30
Link to production Kleine Probleme

Fr 09.05.

20.00 - 21.15 Uhr

Schauspiel

Kleine Probleme

Schauspiel

von Nele Pollatschek

UG

ab 14

CHF 30
Link to production Kleine Probleme

Mi 14.05.

20.00 - 21.15 Uhr

Schauspiel

Kleine Probleme

Schauspiel

von Nele Pollatschek

UG

ab 14

tcl
CHF 30
Link to production Kleine Probleme

Sa 17.05.

19.00 - 20.15 Uhr

Zum letzten Mal

Schauspiel

Zum letzten Mal

Kleine Probleme

Schauspiel

von Nele Pollatschek

UG

ab 14

CHF 30