Treten Sie ein in unser virtuelles Wohnzimmer. Hier finden Sie Trailer, digitale Einführungen, Fotos, produktionsbegleitende Interviews und viele weitere Überraschungen.
«What are the words to us?» ist ein dreiteiliger Abend voller Musik und Poesie. Die norwegische Komponistin in residence am Luzerner Theater, Maja S. K. Ratkje, geht darin der menschlichen Sprache, ihrer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf den Grund. Julia Bodamers Trailer zum Stück gibt Einblicke in diesen dreiteiligen Abend!
Der Januar-Spielplan ist da! Wir freuen uns auf Premieren aus der Opern- und der Schauspielsparte sowie ein Gastspiel für junge Menschen aus dem Tanz. Und natürlich auf ganz viel mehr! Viel Spass beim Durchstöbern.
Verschenken Sie Theater! Denn Theater ist einmalig. Jedes Mal. Und immer wieder aufs Neue. Unsere Gutscheine und Geschenk-Kombis gibt es jetzt im dekorativen Weihnachtsset mit einer besonderen Überraschung – direkt an der Billettkasse oder im Webshop. Schauen Sie an der Kasse vorbei und lassen Sie sich beraten!
Mit «Das Bildnis des Dorian Gray» bringt die Regisseurin Katrin Plötner gemeinsam mit ihrem Team eine der grossen Geschichten der Weltliteratur auf die Bühne. Das Stück nach dem Roman von Oscar Wilde beschäftigt sich mit Themen rund um Schönheitswahn und den Traum von ewiger Jugend und ist damit auch heute noch höchst aktuell. Vor der Premiere am 1. Dezember geben die Fotos von Ingo Hoehn einen Eindruck in diese Bühnenproduktion!
Wie entsteht ein Bühnenbild? Warum sitzen die Zuschauer nach der Pause plötzlich ganz wo anders? Und welche Rolle spielen Video und Licht im Stück? Die Bühnen- und Kostümbildnerin Maude von Giese spricht im Video über ihre Inspiration und Gedanken zum Bühnenbild von «What are the words to us?».
«What are the words to us?» lässt einen in die Schönheit der Musik und der Sprache eintauchen. Die Komponistin in Residence Maja S. K. Ratkje beschäftigt sich darin nicht nur mit der indogermanischen Ur-Sprache, sondern steht als Performerin auch selbst auf der Bühne. Für alle, die mehr über den Inhalt des Stücks und seine Entstehung wissen wollen, geben die Regisseurin Sophiemarie Won und die Dramaturgin Talisa Walser in der Audioeinführung einen Einblick!
«Abtauchen und geniessen!» empfiehlt die Luzerner Zeitung zum vierteiligen Tanzabend «Next Matters» im UG. Wir zeigen das Stück zwischen dem 15. und 30. Dezember noch vier Mal an der Winkelriedstrasse. Schnell sein lohnt sich, die Tickets sind begehrt! Bis dahin gibt der Trailer von Bonny Orbit Einblicke in diesen Abend voller tänzerischer Überraschungen.
«What are the words to us?» feierte am Samstag Premiere in der Box des Luzerner Theaters. «Eine Oper sucht nach Worten und trifft damit ins Herz», meint die Luzerner Zeitung dazu. Und wir schliessen uns dem natürlich gerne an! Mit den Fotos von Ingo Hoehn erhalten Sie einen Einblick in diese musikalisch-poetische Auseinandersetzung mit der menschlichen Sprache. Am Freitag, 2. Dezember um 20.00 Uhr ist die nächste Gelegenheit, live dabeizusein.
«What are the Words to us?» nimmt Sie ab dem 26. November mit auf eine musikalische Reise durch die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Sprache. Die norwegische Künstlerin Maja S. K. Ratkje, als Komponistin in residence zu Gast am Luzerner Theater, ist dabei auch live als Performerin in der Box zu erleben. Die Bilder von Ingo Hoehn geben einen Vorgeschmack auf die Premiere am Samstag!
Am 1. Dezember feiert «Das Bildnis des Dorian Gray» Premiere auf der Bühne des Luzerner Theaters. Das Stück nach dem gleichnamigen Roman von Oscar Wilde erzählt von Jugend- und Schönheitswahn und greift damit höchst zeitlose Themen auf. Bereits in der Antike wurden Gedanken zur Schönheit festgehalten. Ovids «Narziss» lädt Sie ein, sich auf die Luzerner Inszenierung einzustimmen.