Treten Sie ein in unser virtuelles Wohnzimmer. Hier finden Sie Trailer, digitale Einführungen, Fotos, produktionsbegleitende Interviews und viele weitere Überraschungen.
Wir freuen uns über den ersten Spielplan der Spielzeit! Blättern Sie hier durch das Programm der Monate August und September, oder holen Sie sich Ihr gedrucktes Exemplar bei uns im Theater ab. Viel Spass beim Entdecken!
In der zweiten Spielzeit unter der Intendanz von Ina Karr gibt es viel zu entdecken. Der Vorverkauf für die Sparten Oper, Schauspiel und Tanz startet am Dienstag, 16. August, 13.00 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt können Sie sich Ihre Tickets wie gewohnt direkt über die Billettkasse oder über unsere Website sichern.
Wir freuen uns auf eine aufregende Spielzeit 22/23 mit Ihnen am Luzerner Theater!
Öffnungszeiten Billettkasse ab Dienstag, 16. August:
Mo – Fr 13.00 - 18.30 Uhr
Sa 10.00 – 14.00 Uhr
Tel.: 041 228 14 14
Mail: kasse@luzernertheater.ch
In der Spielzeit 21/22 hat Luzern das neue künstlerische Team am Luzerner Theater herzlich empfangen. Diesen Willkommensgruss möchten wir gerne erwidern und laden die jüngsten Neubürger*innen ein, Patenbabys des Luzerner Theaters zu werden: Unsere Patenbabys werden wir bis zum Alter von 6 Jahren regelmässig zu verschiedenen Anlässen im Theater willkommen heissen.
Alle Babys, die im Zeitraum unserer ersten gemeinsamen Spielzeit – von August 2021 bis Juni 2022 – geboren wurden, können Patenbabys werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – also los, schnell anmelden!
Egal ob Opernfan, Sonntagsbesucher*in oder Familien – wir haben für jede*n das passende Abo im Angebot. Mit einem Abo sparen Sie und haben gleichzeitig die Sitzplätze für Ihre Lieblingsstücke der Spielzeit auf sicher.
Geniessen Sie die Vorteile eines Abos im Luzerner Theater!
Die Überschrift unserer zweiten Spielzeit sollte das widerspiegeln, was uns während der Vorbereitung darauf in den letzten Monaten besonders wichtig war: Wir wollen spürbar machen, dass Theater ein Epizentrum für Stadt und Region sein kann. Von dem aus die Energieimpulse, die auf der Bühne und in der künstlerischen Arbeit entstehen, weitergetragen werden.
Hier entlang zum Vorwort mit Intendantin Ina Karr!
Die Sängerinnen und Sänger unseres Opernensembles zeigen sich wandlungsfähig – und mit einem Augenzwinkern. Hier geht's zur Bildstrecke mit den Opernsänger*innen!