Treten Sie ein in unser virtuelles Wohnzimmer. Hier finden Sie Trailer, digitale Einführungen, Fotos, produktionsbegleitende Interviews und viele weitere Überraschungen.
Das Figurentheater verlässt Ende Spielzeit nach 20 Jahren seine Spielstätte an der Industriestrasse 9. Zum Abschied erhält das Publikum einen letzten, intimen Blick hinter die Kulissen des 120 Jahre alten Hauses. Auf einem sinnlichen Rundgang werden die geheimen Räume der Industriestrasse geöffnet und Figurentheater-Geheimnisse enthüllt. Und es gibt viel zu entdecken! In der Audioeinführung geben wir euch einen kleinen Vorgeschmack.
Der April wird bunt im Luzerner Theater! Mit «Bad Girls: Das Ring-Ding, 2. Teil» führen wir die Wagner-Reihe fort und nähern uns mit modernen Klängen seiner «Walküre». Und in der Box erforscht die Regisseurin Anna Papst gemeinsam mit Schauspieler*innen und Tänzer*innen, was die Faszination am Kostüm und Kostümieren ausmacht.
Für die Luzerner Inszenierung von Händels «ALCINA» hat die Videokünstlerin Meika Dresenkamp mit den Sänger*innen der Produktion einen Filmdreh während der Proben gemacht. Die dabei entstandenen Videos werden in der Aufführung zu sehen sein. Wir bieten einen ersten Behind-the-Scenes Einblick!
Nur noch zwei Mal ist «Top oder Flop» in der Box zu erleben. Nicht verpassen, meint die Luzerner Zeitung zu diesem Tanzfest! Wanda Puvogel, künstlerische Leiterin von TanzLuzern, gibt in der Audioeinführung Einblicke in die Entstehung des Stücks.
Erhalten Sie einen exklusiven Einblick in die Welt der Bernicks – jetzt im Podcast «Bernick, Bernick, Bernick». Und natürlich direkt im Luzerner Theater bei «Stützen der Gesellschaft»!
Im Kinderstück «An der Arche um Acht» ist ganz schön was los: Die Sintflut naht, und jeweils zwei Tiere jeder Gattung sollen auf die Arche gerettet werden. Doch die beiden grossen Pinguine bringen es nicht übers Herz, ihren kleinen Pinguin-Freund zurückzulassen, und schmuggeln ihn mit an Bord... Das Luzerner Theater zeigt die philosophisch-verspielte Geschichte von Ulrich Hub jetzt im UG – mit tollen Schauspielerinnen und natürlich viel Musik! Zum Beispiel mit dem «Heimatlied» von Stefanie Hess. Hier entlang zum Nachhören und Mitsingen!
Letzte Woche feierten wir die Premiere unserer neusten Schauspielproduktion: «Stützen der Gesellschaft»! Inszeniert von Schauspiel-Direktorin Katja Langenbach, zeigt Henrik Ibsens erstes Gesellschaftsdrama, welche Aktualität es noch immer hat.
Mit diesem Schauspielfest melden wir uns am 26. Februar wieder aus den Fasnachtsferien zurück und freuen uns auf Ihren Besuch!
Hier der tolle Trailer von Julia Bodamer.
Die Begeisterung ist riesig: Der Luzerner «Rosenkavalier» unserer Operndirektorin Lydia Steier - noch zu sehen bis Ende April - wird in den Medien durchs Band in die Himmel der Opernwelt gelobt. Genauso wie die Sängerinnen und Sänger unseres Opernensembles.
Aber lassen wir es besser die Kritiker*innen sagen:
Am 2. Februar feierte TanzLuzern in der Box Premiere ihrer neusten Produktion: «Top oder Flop»! Für die Choreografie zeichnet Luca Signoretti verantwortlich, der zusammen mit einer Hochdorfer Schulkasse im Vorfeld erforscht hat, was für die Jugendlichen Erfolg bedeutet. Bonny Orbit hat für uns den grossartigen Trailer gefilmt, der wie schon ein Probenfilm auf den sozialen Medien viral geht!
Das Luzerner Theater inklusive Billettkasse ist von Donnerstag, 16. Februar, bis Freitag, 24. Februar, geschlossen. Tickets erhalten Sie weiterhin online. Ab dem 25. Februar ist die Kasse wieder geöffnet, und am 26. Februar geht es auf der Bühne wieder los mit «Stützen der Gesellschaft».