Christian Baumbach
Schauspieler
Christian Baumbach wurde 1984 in Eisenach geboren und absolvierte sein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Während seiner Studienzeit spielte er am Volkstheater Rostock und gewann mit seinem Jahrgang beim Theatertreffen deutschsprachiger Schauspielschulen einen Ensemblepreis als Berlioz in «Der Meister und Margarita» (Regie: Jens Poth). Von der Spielzeit 2011/2012 bis 2019/2020 war er festes Ensemblemitglied am Schauspielhaus Zürich und arbeitete dort unter anderem mit Regisseurinnen wie Karin Henkel, Ruedi Häusermann, Barbara Frey, Sebastian Nübling, Stefan Bachmann, Werner Düggelin, Sophia Bodamer, Daniela Löffner, Alize Zandwijk, Timofej Kuljabin, Clara Dobbertin und Stefan Müller. Mit «Beute. Frauen. Krieg» von Karin Henkel wurde er zum Berliner Theatertreffen und zum Schweizer Theatertreffen 2018 eingeladen. Gastspiele führten ihn an verschiedene deutschsprachige Bühnen unter anderem Thalia Theater Hamburg, Schauspielhaus Hamburg und Deutsches Theater Berlin. Christian Baumbach mag Geschichten. Er erzählt sie gerne auf der Bühne und daheim seiner Tochter.
Seit der Spielzeit 2021/2022 ist Christian Baumbach festes Ensemblemitglied am Luzerner Theater.
Spieldaten von Christian Baumbach
Friedrich Dürrenmatt
Ökumenischer Theatergottesdienst
Friedrich Dürrenmatt
Nachgespräch im Anschluss
Friedrich Dürrenmatt
Nachgespräch im Anschluss
Friedrich Dürrenmatt
Zusatzvorstellung aufgrund grosser Nachfrage
Friedrich Dürrenmatt
Zusatzvorstellung aufgrund grosser Nachfrage
Oscar Wilde
Einführung 18.45 Uhr
Premierenfeier im Anschluss
Oscar Wilde
Einführung 14.15 Uhr
Nachgespräch im Anschluss
An der Bar: «Auf einen Drink mit ...»
Oscar Wilde
Einführung 18.45 Uhr
Nachgespräch im Anschluss
An der Bar: «Auf einen Drink mit ...»
Oscar Wilde
Einführung 18.15 Uhr
Oscar Wilde
Einführung 18.45 Uhr
An der Bar: «Auf einen Drink mit ...»
Oscar Wilde
Einführung 18.45 Uhr
An der Bar: «Auf einen Drink mit ...»
Oscar Wilde
Einführung 18.45 Uhr
An der Bar: «Auf einen Drink mit ...»
Oscar Wilde
Einführung 18.15 Uhr
An der Bar: «Auf einen Drink mit ...»
Oscar Wilde
Einführung 18.45 Uhr
An der Bar: «Auf einen Drink mit ...»
Oscar Wilde
Einführung 14.15 Uhr
An der Bar: «Auf einen Drink mit ...»
Henrik Ibsen
Einführung 18:45 Uhr
Henrik Ibsen
Einführung 18:45 Uhr
Henrik Ibsen
Einführung 14:15 Uhr
Henrik Ibsen
Einführung 18:45 Uhr
Bar im Anschluss geöffnet
Henrik Ibsen
Einführung 18:45 Uhr
Bar im Anschluss geöffnet.
Henrik Ibsen
Einführung 19:15 Uhr
Bar im Anschluss geöffnet.
Henrik Ibsen
Einführung 12:45 Uhr
Bar im Anschluss geöffnet.
Henrik Ibsen
Einführung 18:45 Uhr
Bar im Anschluss geöffnet.
Das Ring-Ding, 2. Teil
Brigitte Dethier, Marie-Christin Sommer und Ensemble
Einführung um 18.45 Uhr
Das Ring-Ding, 2. Teil
Brigitte Dethier, Marie-Christin Sommer und Ensemble
Einführung um 18.15 Uhr
Das Ring-Ding, 2. Teil
Brigitte Dethier, Marie-Christin Sommer und Ensemble
Einführung um 18.45 Uhr
Das Ring-Ding, 2. Teil
Brigitte Dethier, Marie-Christin Sommer und Ensemble
Einführung um 18.45 Uhr
Das Ring-Ding, 2. Teil
Brigitte Dethier, Marie-Christin Sommer und Ensemble
Einführung um 18.45 Uhr
Das Ring-Ding, 2. Teil
Brigitte Dethier, Marie-Christin Sommer und Ensemble
Einführung um 18.15 Uhr
Das Ring-Ding, 2. Teil
Brigitte Dethier, Marie-Christin Sommer und Ensemble
Einführung um 18.45 Uhr
Das Ring-Ding, 2. Teil
Brigitte Dethier, Marie-Christin Sommer und Ensemble
Einführung um 18.45 Uhr
Henrik Ibsen
Henrik Ibsen
Einführung 18:45 Uhr