Treten Sie ein in unser virtuelles Wohnzimmer. Hier finden Sie Trailer, digitale Einführungen, Fotos, produktionsbegleitende Interviews und viele weitere Überraschungen.
Robin Hood und seine Bande leisten gemeinsam Widerstand gegen den fiesen Sheriff von Nottingham. In der ausverkauften Premiere haben viele Schulklassen die Geschichte mit Spannung verfolgt. Ab 23. November geht es weiter mit der Legende von «Robin Hood»
Sehen Sie hier die Fotos der Inszenierung und verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck.
Vom Bühnenbetrieb, über die Schneiderei bis zu den Werkstätten war alles dabei am nationalen Zukunftstag letzten Donnerstag. Uns besuchten 27 Schüler*innen aus der Region. Sie haben einen umfänglichen Einblick ins Theater erhalten und durften stellenweise selbst mit anpacken.
Unser neues Ensemblemitglied Rueben Mbonambi spielt den Sarastro in «Die Zauberflöte». Rueben nimmt Sie mit in die Garderobe für einen ersten Blick auf sein Kostüm. Die Kostüme sind geometrisch angefertigt und in kräftigen Farben gehalten. Unsere Kostümbildnerin Anna Kusmenko orientierte sich dabei am Bühnenbild, das vom Illustrator Henning Wagenbreth entworfen wurde.
Unsere Premiere von «Robin Hood» wurde ausschliesslich von Schulklassen besucht. Eine der Klassen hat sich im Anschluss noch intensiver mit dem Stück beschäftigt und kurze Berichte verfasst. Lesen Sie jetzt, wie die Schüler*innen die Vorstellung erlebt haben und welche Szenen für sie zu den Highlights gehörten!
Sarah Calörtscher war in der vergangenen Spielzeit Hausautorin am Luzerner Theater. In dieser Zeit hat sie das Stück «Die Rückkehr der Fährfrauen*» geschrieben. Heute Abend feiern wir die Uraufführung im UG. Vor einer Probe hat sie mit Dramaturg Martin Wigger gesprochen. Im Interviews erzählt sie, worum es in ihrem Stück geht und wie es entstanden ist.