Link to production Klangtauchen

Heute:

09.05 - 09.50 Uhr

Klangtauchen

Musikalische Klassenzimmer-Untersuchung nach einer Idee des Theaters Pilkentafel

Sonderpreise für Schulklassen
Link to production Der Tag, an dem Louis gefressen wurde

Mi 19.03.

09.30 - 10.20 Uhr

Figurentheater

Der Tag, an dem Louis gefressen wurde

Figurentheater

Ein monströses Abenteuer frei nach dem Bilderbuch von John Fardell

Kinder CHF 10 / Erw. CHF 15
Link to production Der Tag, an dem Louis gefressen wurde

Mi 19.03.

15.00 - 15.50 Uhr

Figurentheater

Der Tag, an dem Louis gefressen wurde

Figurentheater

Ein monströses Abenteuer frei nach dem Bilderbuch von John Fardell

UG

ab 5

Kinder CHF 10 / Erw. CHF 15
Link to production Klangtauchen

Do 20.03.

08.15 - 09.00 Uhr

Klangtauchen

Musikalische Klassenzimmer-Untersuchung nach einer Idee des Theaters Pilkentafel

Sonderpreise für Schulklassen

Salon digital

Treten Sie ein in unser virtuelles Wohnzimmer. Hier finden Sie Trailer, digitale Einführungen, Fotos, produktionsbegleitende Interviews und viele weitere Überraschungen.

Ausstellung zu Pravoslav Sovak

Der Doppelabend «Requiem für einen Gefangenen» wird mit einer Ausstellung mit Werken des tschechischen Künstlers Pravoslav Sovak (1926–2022) ergänzt. Im Foyer des ersten Balkons finden Sie Werke aus der Reihe «Indirect Messages» (1970–1972), die Ihren Vorstellungsbesuch vor oder nach dem Stück sowie in der Pause bereichern. Werfen Sie hier einen ersten Blick in diese besondere Ausstellung.

April-Monatsspielplan

Die Uraufführungen von «Hard Land» und «Kleine Probleme» im Schauspiel, das erste Theater-Jugendorchester bei «Lost Violet» und eine Tanzaufführung zum Mitmachen: Der April hat viel Neues zu bieten! Natürlich spielen wir aber auch weiterhin Ihre Lieblingsproduktionen. Werfen Sie hier einen Blick in den nächsten Monat und informieren Sie sich über unseren Spielplan.

Galerie zu «Requiem für einen Gefangenen»

Ab dem 16. März ist auf der Bühne des Luzerner Theaters der Doppelabend «Requiem für einen Gefangenen» zu hören. Die bewegende Produktion vereint die zeitgenössische Kurzoper «Il prigioniero» mit dem barocken «Requiem D-Dur». Doch der Abend ist nicht nur musikalisch beeindruckend, sondern auch visuell. Werfen Sie mit den Fotos von Ingo Hoehn einen ersten Blick in die neue Opernproduktion.

Rahmenprogramm zu «Totreif»

Die Schauspiel-Uraufführung «Totreif» befasst sich mit einem dunklen Kapitel der Schweizer Geschichte: der Verfolgung der Jenischen. Um tiefer in dieses sensible Thema einzutauchen, findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm zur Produktion statt. Erfahren Sie hier mehr über die Diskussionsveranstaltung und die Zusammenarbeit mit dem Kino Bourbaki, welche den Vorstellungsbesuch ergänzen.

Barock, barock, barock!

Nicht mehr lange und der Doppelabend «Requiem für einen Gefangenen» feierte Premiere! Ab dem 16. März sind Dallapiccolas Kurzoper «Il prigioniero» und Zelenkas «Requiem D-Dur» in einer bewegenden Kombination auf der Bühne zu erleben. Letzteres Werk lässt das Publikum in die Welt des Barocks eintauchen. Operndirektorin Ursula Benzing hat dazu mit dem Musikalischen Leiter Jörg Halubek und den Orchestermusikern Iwan Jenny, Dominic Wunderli und Florian Abächerli gesprochen. Lesen Sie hier mehr über dieses faszinierende Stück.