Di 28.03.
10.00
-
11.15
Südpol, Tanzsaal
Tanz

Anmeldung via Billettkasse
Do 30.03.
19.30
-
21.50
Bühne
Oper

Georg Friedrich Händel
Einführung 18.45 Uhr

CHF 30 - 105
Fr 31.03.
21.00
-
00.30
UG

Oper

Von Bach bis Madonna

CHF 15
Sa 01.04.
15.00
Figurentheater

ab 8 Jahren
Ein Audio-Rundgang durchs Figurentheater

Kinder CHF 10 / Erw. CHF 15

Salon digital

Treten Sie ein in unser virtuelles Wohnzimmer. Hier finden Sie Trailer, digitale Einführungen, Fotos, produktionsbegleitende Interviews und viele weitere Überraschungen.

Zu «ALCINA»: 10 Fragen an Barbara Ehnes

Was macht die «ALCINA» am Luzerner Theater so besonders? Was hat der Stoff bei der Bühnenbildnerin und Regisseurin Barbara Ehnes ausgelöst, und weshalb hat sie bei ihrer Inszenierung dieser Zauberoper ein Gürteltier eingebaut? Wir haben sie ausgefragt.

Die vielschichtige und bildstarke Inszenierung von Barbara Ehnes ist noch bis Ende Mai auf der Bühne des Luzerner Theaters zu sehen. Nichts wie hin!

Fotos zu «Ich, aber anders»

Mit «Ich, aber anders» spürt die Autorin und Regisseurin Anna Papst gemeinsam mit dem Produktionsteam der Verwandlung nach, der wir uns hingeben, wenn wir uns verkleiden. Sind wir kostümiert jemand anderes oder kommt dann erst unser wahres Ich zum Vorschein? Warum trauen wir uns, im Hexenkostüm jemanden anzusprechen, geraten in Jeans und Shirt aber ins Stottern? Und sind nicht genau auch Jeans und Shirt ein Kostüm? Mit den Fotos von Ingo Hoehn erhalten wir einen ersten Einblick in das Stück: Premiere ist am 1. April 2023 in der Box!

 

  • Auf leisen Ohren, Luzerner Theater, Foto: Ingo Hoehn
  • Auf leisen Ohren, Luzerner Theater, Foto: Ingo Hoehn
  • Auf leisen Ohren, Luzerner Theater, Foto: Ingo Hoehn
  • Auf leisen Ohren, Luzerner Theater, Foto: Ingo Hoehn
  • Auf leisen Ohren, Luzerner Theater, Foto: Ingo Hoehn
  • Auf leisen Ohren, Luzerner Theater, Foto: Ingo Hoehn
  • Auf leisen Ohren, Luzerner Theater, Foto: Ingo Hoehn
  • Auf leisen Ohren, Luzerner Theater, Foto: Ingo Hoehn
  • Auf leisen Ohren, Luzerner Theater, Foto: Ingo Hoehn
  • Auf leisen Ohren, Luzerner Theater, Foto: Ingo Hoehn
  • Auf leisen Ohren, Luzerner Theater, Foto: Ingo Hoehn
  • Auf leisen Ohren, Luzerner Theater, Foto: Ingo Hoehn
  • Auf leisen Ohren, Luzerner Theater, Foto: Ingo Hoehn
  • Auf leisen Ohren, Luzerner Theater, Foto: Ingo Hoehn
  • Auf leisen Ohren, Luzerner Theater, Foto: Ingo Hoehn
  • Auf leisen Ohren, Luzerner Theater, Foto: Ingo Hoehn
  • Auf leisen Ohren, Luzerner Theater, Foto: Ingo Hoehn
  • Auf leisen Ohren, Luzerner Theater, Foto: Ingo Hoehn
  • Auf leisen Ohren, Luzerner Theater, Foto: Ingo Hoehn

Impressionen zum Audiorundgang «Auf leisen Ohren»

Tauchen Sie mit uns ein in die Welt des Theaters, der Figuren und der Objekte und verabschieden Sie sich vom Haus des Figurentheaters an der Industriestrasse. Wie fühlt sich der Spiegel in der Künstlergarderobe kurz vor dem Auftritt? Wie geht es dem Kaugummi, den ein Kind einst unter seinen Sitz geklebt hat? Und warum riecht es im Figurentheater immer nach Käse? Der Audiorundgang  «Auf leisen Ohren» ist eine Hommage an das Haus und alle Menschen, die hier ein- und ausgegangen sind. Erhaschen Sie hier erste Blicke darauf, was Sie erwartet!

Trailer zu «ALCINA»

«ALCINA» begeistert! Die Bühnenbildnerin und Künstlerin Barbara Ehnes hat gemeinsam mit dem Produktionsteam und dem Luzerner Ensemble für ihr Regiedebüt am Luzerner Theater ein farbenprächtiges, bildgewaltiges Musiktheaterspektakel kreiert. Bonny Orbit haben für uns die schönsten Bilder im Trailer zum Stück eingefangen.

Was davor geschah: Der Ring des Nibelungen in der Zusammenfassung von Loriot

Am 5. April feiert der zweite Teil der Reihe «Das Ring-Ding» Premiere auf der Bühne des Luzerner Theaters. Die Regisseurin Brigitte Dethier widmet sich in «Bad Girls» Richard Wagners «Walküre»: als Schauspiel mit zeitgenössischem Sprechgesang statt Opernarien. Worum es in Wagners Monsterwerk «Ring des Nibelungen»  geht, fasst Loriot augenzwinkernd zusammen.