Link to production Hard Land

Heute:

19.30 - 22.20 Uhr

Schauspiel

Hard Land

Schauspiel

von Benedict Wells
Bar und Gin-Bar nach der Vorstellung

Einführung

Bühne

ab 14

CHF 25 - 85
Link to production Loriot - Früher war mehr Lametta

Fr 25.04.

19.30 - 22.05 Uhr

Schauspiel

Loriot - Früher war mehr Lametta

Schauspiel

Loriots dramatische Werke
Bar und Gin-Bar nach der Vorstellung

Einführung

Bühne

ab 14

CHF 25 - 85
Link to production Kids in Dance

Sa 26.04.

16.00 Uhr

Showing

Showing

Kids in Dance

Ticket Reservation unter ticket@kidsindance.ch
Eintritt frei

Eintritt frei
Link to production Lost Violet

Sa 26.04.

19.30 - 21.25 Uhr

Oper

Lost Violet

Oper

nach Giuseppe Verdis «La Traviata», Remix: Larissa Kofman
Bar nach der Vorstellung

Einführung

Bühne

ab 13

CHF 25 - CHF 85

Salon digital

Treten Sie ein in unser virtuelles Wohnzimmer. Hier finden Sie Trailer, digitale Einführungen, Fotos, produktionsbegleitende Interviews und viele weitere Überraschungen.

Bastian Inglin erhält Schauspielpreis

Unser Ensemblemitglied Bastian Inglin, der aktuell als Sam in «Hard Land» das Publikum begeistert, erhält den «Aufmunterungspreis» der Armin Ziegler-Stiftung, mit dem hervorragende Schweizer Nachwuchskräfte ausgezeichnet werden. Wir gratulieren Bastian ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg und freuen uns mit ihm!

Trailer zu «Lost Violet»

Das Theater-Jugendorchester und der Jugend-Projektchor begeistern zusammen mit Tania Lorenzo Castro, Luca Bernard und Maria Tilibtsev in einer hochaktuellen modernen Version von Verdis «La Traviata». Doch sehen Sie selbst: Hier kommt der Trailer!

Opernmatinee zu «Luisa Miller»

Bei unserer Opernmatinee am 27. April um 11 Uhr führt unsere Begegnung mit dem grossen Opernkomponisten auch über hohe Töne hinaus: Sie erfahren Hintergründiges zum Werk, und wir weihen Sie in das Inszenierungsvorhaben sowie die Geheimnisse der Musik dieses Opernjuwels ein, aus dem an diesem Sonntagmorgen bereits herrliche Arien und Chöre zu hören sind.

Das Spielzeitheft 25/26 ist da!

Wir freuen uns, Ihnen die Spielzeit 25/26 zu präsentieren! Sie steht unter dem Titel «Morgen ist die Frage». Wie sieht es aus, das Morgen? Dieser Frage möchte das Luzerner Theater mit viel Lust zur Verspieltheit und Optimismus begegnen. Denn gerade jetzt brauchen wir neue Ideen eines Miteinander für eine positive Zukunft. Die kreative Kraft der Fantasie, der Kunst, der Geschichten stellt eine schöpferische Form der Zuversicht dar. Das zieht sich durch die gesamte Spielzeit 25/26, die mit dem Theaterfest am 23. August 2025 beginnt. Das Spielzeitheft erhalten Sie ab jetzt im Theater oder direkt zu Ihnen nach Hause geliefert: hier bestellen.

Spielzeit 25/26 im Jungen Luzerner Theater

Für junge Menschen hat unser Spielzeitmotto «Morgen ist die Frage» besondere Relevanz – eine Verbindung zwischen «morgen» und dem jungen Publikum von heute liegt auf der Hand. Und für das Luzerner Theater hat das junge Publikum besondere Relevanz. Mit Freude präsentieren wir Ihnen daher das Programm der neuen Spielzeit für Familien und Schulen im Jungen Luzerner Theater.