Maximilian Merker
Maximilian Merker, 1977 geboren, studierte Philosophie in Berlin und Freiburg bevor er ein Studium in Schauspiel und Physical Theatre an der Folkwang Universität der Künste in Essen abschloss. Von 2007 bis 2010 führte ihn ein Engagement an das Theater Biel Solothurn. Von 2008 bis 2009 war er im Rahmen des Autorenspektakels als Regisseur des Kurzstücks «Durch Geister fahren» am Stadttheater Bern tätig, dort außerdem inszenierte er ausserdem «Werther» in einer eigenen Fassung und «Das Glas Wasser». Weitere Arbeiten u.a. am Hessischen Landestheater Marburg, am Theater Münster und am Zirkus Chnopf. Seine Inszenierung von «Before I speak I have something to say» war zum Schweizerischen Theatertreffen 2017 eingeladen. In der Spielzeit 17/18 inszeniert er «Ronja Räubertochter» und «Väter» am LT.
Spielzeit 16/17
«Robin Hood» (Regie)
Spieldaten von Maximilian Merker
Mit Anouk, Saskja und Roland Wagner über Väter und Töchter, feministische Bibliotheken und gemeinsames Erwachsenwerden
Treffpunkt 5 Minuten vor Beginn beim Haupteingang Südpol
Familienstück nach Astrid Lindgren
Anmeldung an der Billettkasse
Treffpunkt 5 Minuten vor Beginn beim Haupteingang Südpol
Familienstück nach Astrid Lindgren
Familienstück nach Astrid Lindgren
Familienstück nach Astrid Lindgren
Familienstück nach Astrid Lindgren
Familienstück nach Astrid Lindgren
Familienstück nach Astrid Lindgren
Familienstück nach Astrid Lindgren
Schulvorstellung
Familienstück nach Astrid Lindgren
Familienstück nach Astrid Lindgren
Familienstück nach Astrid Lindgren
Familienstück nach Astrid Lindgren
Familienstück nach Astrid Lindgren
Familienstück nach Astrid Lindgren
Familienstück nach Astrid Lindgren
Familienstück nach Astrid Lindgren
Familienstück nach Astrid Lindgren
Familienstück nach Astrid Lindgren
Familienstück nach Astrid Lindgren
Familienstück nach Astrid Lindgren
Familienstück nach Astrid Lindgren
Familienstück nach Astrid Lindgren
Familienstück nach Astrid Lindgren
Von und mit Luzerner Männern