Stellen und Projekte
Das Luzerner Theater beschäftigt theaterbegeisterte Menschen mit vielseitigen Hintergründen und in ganz unterschiedlichen Bereichen. Möchten auch Sie beim Luzerner Theater mitmachen? Unsere Stellenangebote finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Veranstaltungsfachmann/-frau EFZ (4 Jahre)
Werde Veranstaltungsfachmann/ -frau – bring die Bühne zum Leben!
Auf August 2026 bieten wir eine Lehrstelle an als
Veranstaltungsfachmann/-frau EFZ (4 Jahre)
Veranstaltungsfachleute sind für die technischen Aspekte von Theater- und Opernaufführungen, Fernseh- und Videoproduktionen sowie von Events und Messen zuständig. Hinter den Kulissen sorgen sie für einen sicheren Ablauf von Konzerten, Messen und Shows. An diesen Veranstaltungen und Produktionen sind sie die Fachleute für Aufbau und Abbau sowie das Einrichten und Bedienen der Technik: Beleuchtungstechnik, Tontechnik, Videotechnik, Bühnenbauten, Medienintegration und Spezialeffekte.
Gemäss den Plänen bauen Veranstaltungsfachleute technische Anlagen für Beleuchtung, Ton oder Bild auf. Sie verkabeln die einzelnen Komponenten der Anlage, versorgen sie mit Strom, testen die Anlage und bedienen diese während der Veranstaltung.
Ebenfalls zu den Aufgaben von Veranstaltungsfachleuten gehört der fachgerechte Unterhalt der Gerätschaften.
Voraussetzungen:
- obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
- technisches Verständnis
- gute körperliche Verfassung (Farbsehen, körperliche Belastbarkeit, volles Hörvermögen)
- Schwindelfreiheit
- Organisationsfähigkeit
- ausgeprägte Teamfähigkeit
- Mindestalter 16 Jahre
Am Luzerner Theater erwartet dich ein lebendiger, vielseitiger Alltag in einem dynamischen kulturellen Umfeld im Herzen von Luzern.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bis zum 31. August 2025 an: Luzerner Theater, Theaterstrasse 2, 6003 Luzern oder elektronisch an: bewerbung@luzernertheater.ch
Theatermaler*in EFZ (4 Jahre)
Werde Theatermaler*in – bring die Bühne zum Leben!
Auf August 2026 bieten wir eine Lehrstelle an als
Theatermaler*in EFZ (4 Jahre)
Mit Kreativität, Pinsel und Farbe gestaltest du eindrucksvolle Kulissen und setzt die Entwürfe der Bühnenbildner*innen um und verwandelst sie in grosse Bühnenbilder, bemalte Requisiten oder täuschend echte Imitationen.
Sei es mit deckenden oder speziellen transparenten Maltechniken, oder mit plastischen Oberflächen – du sorgst dafür, dass jede Szene visuell begeistert. Dein handwerkliches Können macht Geschichten sichtbar.
Voraussetzungen für diese Ausbildung:
- abgeschlossene Volksschule und Interesse an Theater, Kunst und Geschichte(n)
- Der gestalterische Vorkurs einer Schule für Gestaltung wird empfohlen, ist aber nicht zwingende Voraussetzung.
- Kreativität, Sinn für Ästhetik, zeichnerische und handwerkliche Begabung und gutes Vorstellungsvermögen
- Interesse für digitale Medien: ein Teil der Ausbildung befasst sich mit der Anwendung verschiedener Graphikprogramme, sowie grossformatigen Ausdrucken
- rasche Auffassungsgabe, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- gute Gesundheit, keine Allergien oder Asthma und Schwindelfreiheit für Arbeiten in der Höhe
Am Luzerner Theater erwartet dich ein lebendiger, vielseitiger Alltag in einem dynamischen kulturellen Umfeld im Herzen von Luzern.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bis zum 31. August 2025 an: Luzerner Theater, Theaterstrasse 2, 6003 Luzern oder elektronisch an: bewerbung@luzernertheater.ch
Bei inhaltlichen Fragen steht dir Brigitte Schlunegger, Leitung Malersaal, gerne zur Verfügung: brigitte.schlunegger@luzernertheater.ch
Requisiteur*in 80-100%
Per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir Dich als
Requisiteur*in 80-100%
In dieser Funktion bist Du mitverantwortlich für die Beschaffung, Herstellung, Inventarisierung, Lagerung und Reparaturen der Requisiten, die selbständige Umsetzung in verschiedenen Fachbereichen in enger Abstimmung mit den Produktionsteams, das Betreuen der Proben und Vorstellungen und die Mitarbeit im Requisitenfundus.
Unterstützt wirst Du als Requisiteur*in von der Leitung Requisite und einem kleinen, motivierten Team das Wert auf Zusammenarbeit, Zuverlässigkeit und Wertschätzung legt und gemeinsam in hektischen Zeiten die Ruhe und den Überblick bewahrt.
Für diese kreativkünstlerische Tätigkeit suchen wir ein*e handwerklich geschickte Mitarbeiter*in mit Herzblut für Theater und Kultur mit folgenden Voraussetzungen:
- Eine abgeschlossene künstlerisch-handwerkliche Berufsausbildung
- Berufliche Erfahrung als Requisiteur*in
- Eine abgeschlossene Weiterbildung in Bühnenfeuerwerk
- Vielseitige handwerkliche und gestalterische Fähigkeiten
- Verständnis für Kunst und Theater sowie deren Entstehungsprozesse
- Organisationstalent und Durchsetzungsvermögen
- Bereitschaft in einem lebendigen Betrieb mit unregelmässigen Arbeitszeiten zu arbeiten
- Kommunikationsfähigkeiten, Teamorientierung und hohe soziale Kompetenz
- Selbständiges Arbeiten, starke Belastbarkeit und ein hohes Mass an Eigeninitiative
Am Luzerner Theater erwartet dich ein lebendiger, vielseitiger Alltag in einem dynamischen kulturellen Umfeld. Wir bieten dir branchenübliche Arbeitsbedingungen, gute Sozialleistungen und fördern Weiterbildung.
Fühlst du dich angesprochen und hast Lust ein Teil der Theaterfamilie zu werden, dann freuen wir uns auf deine vollständige Bewerbung bis am 30. August 2025 an: bewerbung@luzernertheater.ch
Bei inhaltlichen Fragen steht dir Stefan Reich, Leitung Requisite, gerne zur Verfügung: stefan.reich@luzernertheater.ch
Bühnenhandwerker*in 80%
Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir Dich als
Bühnenhandwerker*in 80%
In dieser interessanten und abwechslungsreichen Position bist du zuständig für veranstaltungstechnisches Arbeiten mit dem Schwerpunkt Bühne. Du wirkst aktiv mit beim technischen, sicherheitstechnischen und künstlerischen Auf-, Um- und Abbau der Kulissenteilen während Proben- und Vorstellungsprozessen.
Dein Aufgabengebiet ist breit und umfasst unter anderem den Unterhalt und die Pflege von Material und Einrichtungen und die Kontrolle von Wartungsarbeiten aller bühnentechnischen Gerätschaften inkl. Sicherheitseinrichtungen. Bei Gelegenheit kannst du auch bei Sonderprojekten mitwirken und hilfst mit bei der Weiterentwicklung der Fachabteilung.
Für diese vielseitige Tätigkeit suchen wir ein*e Handwerker*in mit folgenden Voraussetzungen:
- Handwerkliche Ausbildung (z.B. Schreinerei, Metallbau, Zimmerei o.ä.) handwerkliche Berufserfahrung
- Technische Erfahrung mit Theater oder Veranstaltungen ist ein grosser Pluspunkt
- Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten (Abend- und Wochenenddienste)
- Teamfähig, Zuverlässig und Selbstständig
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Körperlich belastbar sowie schnelle Auffassungsgabe
- Sensibel gegenüber Diversität
Am Luzerner Theater erwartet dich ein lebendiger, vielseitiger Alltag in einem dynamischen kulturellen Umfeld im Herzen von Luzern.
Bist du bereit für deinen nächsten Bühnenauftritt – diesmal hinter den Kulissen? Dann freuen wir uns auf deine vollständige, digitale Bewerbung bis am 24. August 2025: bewerbung@luzernertheater.ch
Bei inhaltlichen Fragen steht dir Stefan Vogel, Betriebsdirektor, zur Verfügung:
stefan.vogel@luzernertheater.ch/ 041 228 15 01
Dramaturg*in Oper 100%
Zur Spielzeit 2026/2027, per 1. August 2026, suchen wir eine Persönlichkeit mit Erfahrung im Bereich Oper und Musiktheater zur Ergänzung unseres Teams der Operndramaturgie als
Dramaturg*in Oper 100%
Zu Ihrem Aufgabenprofil gehören:
- die eigenständige dramaturgische Betreuung von Opernproduktionen mit dem klassischen Profil der Produktionsdramaturgie samt Einführungsveranstaltungen
- Mitarbeit an der Spielplangestaltung
- Entwicklung, Planung und Umsetzung von spielplanbegleitenden Reihen
- Verfassen eigener Beiträge, redaktionelle Verantwortung für Programmhefte und redaktionelles Arbeiten in Zuge anfallender Publikationen
- ein hohes Mass an Eigeninitiative auch in der Zusammenarbeit mit der Sparte Jung und Musiktheatervermittlung
Für diese vielseitige Tätigkeit bringen Sie mit:
- ein abgeschlossenes musikwissenschaftliches und oder geisteswissenschaftliches Studium (M.A.)
- profunde Erfahrung in der dramaturgischen Musiktheaterarbeit an einem Opern- oder Mehrspartenhaus und/oder Festival und eigenverantwortlichem Arbeiten
- gute Repertoirekenntnisse des Frühbarock bis heute und Affinität zu Werken Neuer Musik
- Interesse am Arbeiten in spartenübergreifenden Zusammenhängen
- Engagement für die Vermittlung von Oper und Musiktheater
- Fähigkeit zur Kommunikation mit Künstler*innen und Mitarbeiter*innen im Haus sowie Regieteams und Publikum
- einen konstruktiven, wertschätzenden und teamorientierten Arbeitsstil
Am Luzerner Theater erwartet Sie ein lebendiger, vielseitiger Alltag in einem dynamischen kulturellen Umfeld im Herzen von Luzern.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige, digitale Bewerbung mit drei Textproben (unterschiedliche Textsorten) bis zum 5. September 2025 an: bewerbung@luzernertheater.ch.
Bei Fragen zu dieser Position steht Ihnen Ursula Benzing, Operndirektorin, zur Verfügung: ursula.benzing@luzernertheater.ch
Da wir die Sichtung der Bewerbungen erst nach Ablauf der Frist vornehmen, bitten wir um Verständnis, dass eine Rückmeldung etwas Zeit in Anspruch nehmen kann.
Direktor*in Bühnenbetrieb 100%
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung Sie als
Direktor*in Bühnenbetrieb 100%
In dieser interessanten und abwechslungsreichen Position haben Sie die Verantwortung für die Sicherstellung eines reibungslosen Bühnenbetriebs bezogen auf sämtliche Spielstätten. Dazu gehört die Definition der erforderlichen Teamstärken des technischen Personals für sämtliche Montagearbeiten und Bühnenabläufe, die Aufsicht hinsichtlich Sicherheit an allen Arbeitsplätzen des Bühnenbetriebs, Werkzeugen und Maschinen und die Weiterentwicklung der Fachabteilungen betreffend Personal, Workflow und Ausrüstung. Der Direktionsbereich umfasst ca. 40 Mitarbeitende.
Ihre Aufgaben umfassen im Einzelnen:
- die unmittelbare Personalführung der Fachbereichsleitungen Veranstaltungstechnik (Bühnentechnik, Beleuchtung, Ton, Video), Inspizient, Logistik, Probenhaus und Personaldisposition
- das Führen und Priorisieren der Unterhalts- und Investitionsbudgets des Bereichs Bühnenbetrieb
- die Optimierung des Workflows innerhalb und zwischen den Fachabteilungen
- die Aufsicht über die Personaldisposition hinsichtlich Einhaltung der geltenden Arbeitsgesetzte, des Gesamtarbeitsvertrags und der Weisungen der Geschäftsleitung sowie über ressourcenschonenden Materialeinsatz der Logistikplanung
- die Vorbereitung und Anpassung der Betriebsabläufe in allfälligen Aussenspielstätten, Ersatzspielstätten
Für diese vielseitige Tätigkeit suchen wir eine Person, die idealerweise folgende Voraussetzungen mitbringt:
- Technische Ausbildung, bevorzugt Hochschulabschluss im Bereich Eventtechnik/Theatertechnik o.ä. sowie Grundkenntnisse in der Veranstaltungstechnik
- gute Kenntnisse der aktuell geltenden Sicherheitsvorschriften
- mehrjährige Erfahrung in leitender Position bzw. in Personalführung, von Vorteil an einem Mehrspartenhaus mit verschiedenen Fachabteilungen
- stilsicheres Deutsch, Grundkenntnisse der englischen Sprache, weiteren Sprachen von Vorteil,
- Verständnis für Kunst und künstlerische Prozesse
- Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit, Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten, auch am Abend
Bist du bereit für deinen nächsten Bühnenauftritt – diesmal hinter den Kulissen? Dann freuen wir uns auf deine vollständige, digitale Bewerbung an: bewerbung@luzernertheater.ch
Bei inhaltlichen Fragen steht Ihnen Stefan Vogel, Betriebsdirektor, zur Verfügung: stefan.vogel@luzernertheater.ch / 041 228 14 44
Statist*innen für Schauspiel und Musiktheater
Wir suchen
Statist*innen für das Schauspiel und Musiktheater
Als Statist*in sind Sie in der jeweiligen Produktion als Darsteller auf der Bühne involviert. Die Mitarbeit erfordert neben schauspielerischem Talent ein hohes Mass an Zuverlässigkeit und Leidenschaft für den Theaterbetrieb. Neben der darstellerischen Tätigkeit als Statist*in in in einer Produktion, gibt es die Möglichkeit, als Beleuchtungsstatist oder Beleuchtungsstatistin in bei den Beleuchtungsproben mitzuwirken.
Die Probenzeit für eine Produktion variiert je nach Stück und Sparte. Aus Rücksicht auf Schul- und Berufsleben finden die Proben für die Statisterie grösstenteils abends oder samstags statt. Vorstellungen finden jedoch auch an Feier- und Ferientagen und am Wochenende statt.
Viele unserer Statist*innnen sind seit mehreren Jahren bei uns. Und doch brauchen wir immer wieder neue Darsteller jeder Façon, die in den Produktionen mitwirken wollen.
Die produktionsbezogenen Engagements werden wie folgt mit einem kleinen Betrag vergütet: Pro Probe CHF 5.00 und pro Vorstellung CHF 10.00. Für zwei absolvierte Proben und eine gespielte Vorstellung wird je ein Freikartengutschein abgegeben. Ein Einsatz als Beleuchtungsstatist*in wird ähnlich vergütet.
- Menschen mit einer Schauspiel- oder Tanzausbildung können wir leider nicht berücksichtigen.
Bei Interesse, schicken Sie bitte ein kurzes Bewerbungsschreiben mit Foto und Lebenslauf an das Luzerner Theater per E-Mail an:
statisterie@luzernertheater.ch
Kontakt: Samantha Aquilino