Link to production Peter Grimes

Heute:

19.30 - 22.40 Uhr

Oper

Peter Grimes

Oper

Oper von Benjamin Britten

Einführung

Bühne

ab 14

a4
CHF 35 - 130
Link to production Der Raub der Sabinerinnen

Sa 18.10.

19.30 - 21.40 Uhr

Schauspiel

Der Raub der Sabinerinnen

Schauspiel

Komödie von Franz und Paul von Schönthan

Einführung

Bühne

ab 14

a16
CHF 25 -85
Link to production Biedermann und die Brandstifter

Sa 18.10.

20.00 - 21.40 Uhr

Schauspiel

Biedermann und die Brandstifter

Schauspiel

nach Max Frisch

Box

ab 16

CHF 40 - 80
Link to production Krabbelkonzert

So 19.10.

10.00 - 10.30 Uhr

Krabbelkonzert

von Isa Wiss, Luca Sisera

Babys: Gratistickets / Erw. CHF 10

Salon digital

Treten Sie ein in unser virtuelles Wohnzimmer. Hier finden Sie Trailer, digitale Einführungen, Fotos, produktionsbegleitende Interviews und viele weitere Überraschungen.
  • Luzerner Theater_Aktion 5 nach 12_Foto Ingo Hoehn_1 (7)
  • Luzerner Theater_Aktion 5 nach 12_Foto Ingo Hoehn_1 (9)
  • Luzerner Theater_Aktion 5 nach 12_Foto Ingo Hoehn_1 (13)
  • Luzerner Theater_Aktion 5 nach 12_Foto Ingo Hoehn_1 (17)
  • Luzerner Theater_Aktion 5 nach 12_Foto Ingo Hoehn_1 (19)
  • Luzerner Theater_Aktion 5 nach 12_Foto Ingo Hoehn_1 (23)
  • Luzerner Theater_Aktion 5 nach 12_Foto Ingo Hoehn_1 (24)
  • Luzerner Theater_Aktion 5 nach 12_Foto Ingo Hoehn_1 (26)
  • Luzerner Theater_Aktion 5 nach 12_Foto Ingo Hoehn_1 (27)
  • Luzerner Theater_Aktion 5 nach 12_Foto Ingo Hoehn_1 (30)
  • Luzerner Theater_Aktion 5 nach 12_Foto Ingo Hoehn_1 (31)
  • Luzerner Theater_Aktion 5 nach 12_Foto Ingo Hoehn_1 (46)
  • Luzerner Theater_Aktion 5 nach 12_Foto Ingo Hoehn_1 (47)
  • Luzerner Theater_Aktion 5 nach 12_Foto Ingo Hoehn_1 (54)

Aktion 5 nach 12

In einer theatralen Aktion am heutigen Freitag haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses aus allen Bereichen ihren Arbeitsplatz nach draussen auf den Theaterplatz verlegt. In dem Nebeneinander von künstlerischen Proben der Ensembles aus Oper, Schauspiel, Tanz und der Arbeit der Kostüm- und Maskenabteilung, der Bühnentechnik, der Requisite und der Bühnenbild-Werkstätten sowie vieler anderer Abteilungen wurde sichtbar und hörbar, dass der Betrieb aus allen Nähten platzt. Baustellen-Flatterband symbolisierte den dringenden Sanierungsbedarf. Für das Betriebsgebäude des Luzerner Theaters ist es «5 nach 12».

Grund für die Aktion war die bevorstehende Abstimmung im Grossen Stadtrat über einen Bericht und Antrag, der eine erneute dreijährige Grundsatzdiskussion über eine Vision für den Theaterwerkplatz Luzern vorsieht. Am Ende dieses Prozesses stände noch kein neues Architekturprojekt. Das Luzerner Theater plädiert an den Grossen Stadtrat, den Bericht und Antrag anzupassen und den Prozess zu beschleunigen.

Thesen am Tresen: Diskutieren Sie mit!

Immer noch gibt es oft die Sorge, dass der Konsens die Lust abtötet. Dabei bringt einvernehmlicher Sex vor allem eines: mehr Spass für alle. Aber wie kommen wir dahin? Ganz einfach: Indem wir miteinander sprechen und ehrlich fragen: Wie funktioniert angewandter Konsens, wie artikuliere ich, was ich wirklich will und wie weiss ich es überhaupt?

In unserem Stammtisch-Format «Thesen am Tresen» geniessen Sie aufregende Gespräche unter Fremden. Die Gastgeberinnen sind dieses Mal die Dramaturginnen Eva Böhmer und Amelie Lopper

Einführung «Der Raub der Sabinerinnen»

Dramaturgin Amelie Lopper ist seit letzter Spielzeit am Luzerner Theater und betreut unter anderem die Produktion «Der Raub der Sabinerinnen». Die Komödie von Franz und Paul von Schönthan ist ein Fest der Geheimhaltung, Ausflüchte und Verwechslungen.

Worum es im Stück geht, erzählt Ihnen Amelie Lopper im Video!

Ohren auf! für «Peter Grimes» - Teil 3

Ohren auf und hingehört! Studienleiter Paul-Boris Kertsman und Operndramaturgin Pia-Rabea Vornholt verraten euch, was es in unserer Opern-Produktion «Peter Grimes» musikalisch zu entdecken gibt.

Benjamin Britten lies sich für seine erste grosse Oper von der epischen Verserzählung «The Borough» von George Crabbe inspirieren. Auch in der Oper wimmelt es von skurrilen Charakteren... was verrät uns die Musik über sie?

Wieder im UG: «ausgesprochen ich»

Ab 15. Oktober ist Schauspieler Rüdiger Hauffe wieder mit seinem Soloabend «ausgesprochen ich» im UG zu sehen. Darin erzählt er seine persönliche Geschichte: 21 Jahre lang hat er geschwiegen über das, was ihm als Kind widerfahren ist. Erst als Erwachsener kamen die Erinnerungen zurück. Obwohl Hauffe allein auf der Bühne steht, war es ein kollektiver Entstehungsprozess. Regisseur Bene Greiner erzählt hier im Interview von der Arbeit im Team.
Dieser Theaterabend soll ein Lichtblick sein. Eine Ermutigung, Ungesagtes hörbar zu machen.