
Chefinnen - Frauen in Leitungspositionen
Am 21. - 25. Mai 2025 findet in Zug und Luzern das Schweizer Theatertreffen statt. Dabei sind viele Theaterabende zu sehen. Im Theater Casino Zug, im Theater im Burgbachkeller, in der Chollerhalle Zug, im Südpol Luzern und im Luzerner Theater. So ist im Luzerner Theater am Freitag, 23. Mai Max Merkers überbordende Komödie «Das komische Theater des Signore Goldoni» zu Gast.
Neben den Inszenierungen gibt es auch ein Rahmenprogramm. Hier treffen sich professionelle Theaterschaffende, um zu diskutieren, sich auszutauschen und sich zu vernetzen. Am Freitag, 23. Mai findet unter dem Titel «Chefinnen - Frauen in Leitungspositionen» eine solche Veranstaltung im Foyer des Luzerner Theaters statt.
Intendantin Ina Karr wird an dieser Veranstaltung teilnehmen, und ebenso ihre Kollegin Ute Haferburg, Intendantin des Theater Casino Zug. Wie steht es aktuell um Frauen* in Theaterleitungen? Wie stehen die Chancen für Frauen, die ans Ruder wollen? Welche aktuellen Zahlen liegen vor? Vor welchen Herausforderungen stehen Frauen* mit Leitungsfunktionen derzeit? Und warum wird Leitung immer noch mit Männlichkeit in Verbindung gebracht?
Dr. phil. Andrea Zimmermann gibt in ihrem Keynote-Speech Einblick in empirische Daten zu diesen Fragen. Dabei geht es nicht nur um Zahlen, sondern auch um verschiedene Führungsstile, um notwendige Massnahmen und um praktische Erfahrungen von Leitungspersonen.
Auf dieser Grundlage wollen wir uns im anschliessenden Workshop mit Unterstützung von Art of Intervention ausführlicher mit eigenen Eindrücken und Praxen auseinandersetzen. Angelehnt an das Format der long tables nach Lois Weaver finden wir uns in verschiedenen Gesprächsrunden zusammen, die von jeweils zwei Praktiker*innen moderiert werden. Im Austausch miteinander entstehen so Möglichkeitsräume für neue Ansätze und Strategien.Von 10:00 -10:35h findet im Foyer des Luzerner Theaters die Keynote statt. Sie ist öffentlich für alle Interessierten.Der anschliessende Workshop von 10:45 -12:00 richtet sich dann an Theater- und Kulturschaffende.