CHF 40

CHF 20

zur Produktion

In loser Reihe präsentieren sich in unserem Liederabendformat «Serata di canzoni» Ensemblemitglieder der Oper mit ihrer Musik. Das kann klassisches Kunstlied, Opernarie, Musical-Song, aber auch anderes sein. In einer guten Stunde haben Sie so die Gelegenheit im intimen Rahmen auf der Vorbühne, unsere Sänger*innen kennenzulernen – und auch einen Blick hinter die Bühnenfiguren zu werfen. Im Anschluss besteht im Foyer die Chance auf einen persönlichen Austausch mit den Künstler*innen.

Liederabend im April

In unserem intimen Liederabendformat präsentieren sich  dieses mal Eyrún Unnarsdóttir und Robert Maszl. Die klassische Opern-Liebespaar-Kombination aus Sopran und Tenor nimmt das Publikum mit ins Wien der Jahrhundertwende: Wiener Lied und Operettenmelodien treffen auf Richard Strauss' «Vier letzte Lieder», die kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges zwar in der Schweiz entstanden, aber in denen viel von der Fin-de-Siècle-Stimmung von 1900 mitschwingt. Wie immer können Sie die Sänger*innen durch Musik, die ihnen am Herzen liegt, und in kurzen Moderationen besser kennenlernen.

Besetzung

Eyrún Unnarsdóttir
Robert Maszl

Liederabend im Dezember

In dieser «Serata di canzoni» stellen sich zwei weitere Ensemblemitglieder in intimem Rahmen dem Publikum vor. Sie nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise zu ihren Wurzeln. Seien Sie neugierig und lassen Sie sich in die Länder ihrer Herkunft entführen.

Solenn‘ Lavanant Linke durften Sie bereits als Cherubino in «Le nozze di Figaro» erleben. Sie wird Lieder und Vokalstücke von Claude Debussy, Maurice Ravel und dem katalanischen Komponisten Xavier Montsalvatge mitbringen.

Vladyslav Tlushch, der sich dem Luzerner Publikum bereits als Conte Almaviva in «Le nozze di Figaro» präsentieren durfte, wird sich an diesem Abend mit dem Zyklus «Lieder eines fahrenden Gesellen» von Gustav Mahler sowie einigen Liedern aus seiner Heimat, der Ukraine, auf der Vorbühne des Luzerner Theaters vorstellen.

Besetzung

Solenn` Lavanant Linke
Vladyslav Tlushch
William Green (Klavier)

Programm

Vladyslav Tlushch:
> Gustav Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen (1897)

  • Wenn mein Schatz Hochzeit macht
  • Ging heut` morgen über`s Feld
  • Ich hab` ein glühend Messer
  • Die zwei blauen Augen von meinem Schatz

Solenn` Lavanant Linke:
> Maurice Ravel: Cinq mélodies populaire grecques (1904-06) und Vocalise en forme de habanera  (1907)

Vladyslav Tlushch:
> Mykola Lysenko (1842-1912): Die Feuersbrunst  und Grenzenlose Felder
> Yakiv Stepovyi (1883-1921): Die endlose Steppe
> Mykola Lysenko (1842-1912): Arie des Ostap «Wer tötete ihn?» aus der Oper «Taras Bulba» 
> Ukrainisches Volkslied: Mondschein Nacht

Solenn` Lavanant Linke
> Claude Debussy: Deux romances (1891)
> Xavier Montsalvatge: Cinco canciones negras (1945)

Liederabend im Oktober

Unsere neuen Ensemblemitglieder freuen sich mit Ihnen den Start am Luzerner Theater zu feiern. Ein Recital in intimem Rahmen bietet dafür eine wunderbare Gelegenheit, um sich gegenseitig kennenzulernen. In der ersten Soiree unserer Liederabendreihe stellen sich die beiden Ensemblemitglieder Ziad Nehme (Tenor) und Marcela Rahal (Mezzosopranistin) vor. Die beiden Sänger*innen nehmen Sie mit auf eine Reise in die reichhaltige Welt des Liedes und decken in ihrem Programm diverse Komponisten, Länder und Stile ab. Auch autobiografische Züge klingen an. Das Repertoire reicht von Monteverdi über Bizet bis Bernstein.

Besetzung

Marcela Rahal
Ziad Nehme
William Green (Klavier)

Programm

Ziad Nehme:
> Schumann Liederkreis Op. 24, 1840 nach Texten von Heinrich Heine

Marcela Rahal:
> Alban Berg: Traumgekrönte, aus Sieben frühe Lieder 1907
> Claude Debussy: Beau Soir, 1880, Text Paul Bourget 
> Cláudio Santoro: Amor em lágrimas, 1957
> Heitor Villa-Lobos: Canção de Amor

Ziad Nehme:
> Danny Elfman: Jack’s lament aus The nightmare before Christmas, 2006
> Noel Coward: Mad dogs and Englishmen, 1931
> Leonard Bernstein: Candide’s Lament aus Candide, 1956 

Marcela Rahal:
> Leonard Bernstein: I am easily assimilated aus Candide, 1956
> Georges Bizet: Près de remparts de Seville aus Carmen, 1875 
> Georges Bizet: Habanera aus Carmen, 1875 
> Camille Saint-Saëns: Amour! viens aider ma faiblesse aus Samson et Dalila, 1877 

Marcela Rahal und Ziad Nehme im Duett:
> Maurice Ravel: Hows your Mug? Aus L’enfant et les sortilèges, 1924 

Spieldaten

So 10.04.
18.00
-
19.00
Bühne

Liederabend mit Eyrún Unnarsdóttir und Robert Maszl

:
Sa 11.12.
18.00
-
21.00
Bühne
Oper

Liederabend mit Vladyslav Tlushch, Solenn' Lavanant Linke und William Green (Klavier)