Sebastià Peris
Sänger
Sebastià Peris studierte an der Joaquín Rodrigo Musikakademie in Valencia und absolvierte Meisterklassen bei Carlos Chausson, Ana Luisa Chova, Roberto Scandiuzzi, Joan Pons, Peter Seiffert und Helen Donath.
2013 wurde er Preisträger des «Jeunesses Musicales»-Wettbewerbs in Spanien und debütierte am Teatro de la Zarzuela Madrid in «La verbena de la Paloma». Dort wurde er reengagiert als Arriero in «Curro Vargas», als Bertie Basset in Gershwins «Lady be good» und als Goyanes in «Maria Moliner». Kurze Zeit später sang Sebastià den Belcore am Teatro Calderón Valencia, den Schaunard am Teatro Jovellano sowie den Junius in «The rape of Lucretia» am Teatro Capitol de Godella. Er debütierte zudem als Papageno am Teatro Principal de Castellón. 2016 wurde ihm der erste Preis im Wettbewerb des Wagnervereins Madrid verliehen.
In der Saison 2016/ 2017 wurde Sebastià Peris Mitglied des Ensembles der Deutschen Oper am Rhein. Hier verkörperte er Rollen wie Marullo («Rigoletto»), Silvano («Un ballo in Maschera»), Morales («Carmen»), Papageno oder Hornkerl («Wo die wilden Kerle wohnen»). 2018 sang er Sam in «Trouble in Tahiti» an der Nederlandse Opera Amersterdam. Mit dieser Rolle eröffnete er die Saison der Opera Zuid und verkörperte diese Partie in Utrecht, Rotterdam, Den Haag und am Grand Théâtre de Luxembourg.
Wenig später erfolgte sein Debüt am Teatro Real Madrid als Diener in «Capriccio» und als Hunter in «Rusalka», beides Produktionen von Christof Loy. Capriccio sollte er ebenfalls am Opernhaus Zürich singen, was aufgrund von Corona annulliert wurde. Ausserdem wurde er Mitglied des Ensembles des Theaters an der Wien, wo er Figaro im «Il Barbiere di Siviglia» und Don Giovanni singen sollte (beide Produktionen wurden jedoch annulliert).
Sebastià ist ebenfalls gefragter Konzertsiänger. Er trat auf beim im Sing Festival in China und sang Konzerte mit dem Orquesta Sinfónica de Galicia, dem RTVE Orchestra und dem ORCAM Orchestra am spanischen Nationalauditorium.
Seit der Saison 2021/ 2022 ist Sebastià Peris fest im Ensemble des Theater Luzern. Hier debütiert er als Figaro in «Le nozze di Figaro». Weitere Partien sind Junius in «The Rape of Lucretia» und Alloro in «Perelà».
Spieldaten von Sebastià Peris
Mauricio Kagel
Mauricio Kagel
Mauricio Kagel
Mauricio Kagel
Mauricio Kagel
Mauricio Kagel
Mauricio Kagel
18.45 Einführung
Mauricio Kagel
18.45 Einführung
Mauricio Kagel
18.15 Einführung
Wolfgang Amadeus Mozart
18.45 Einführung
Theatergala
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket und unterstützen Sie damit armutsbetroffene Familien in der Region.
Wolfgang Amadeus Mozart
18.15 Einführung
Wolfgang Amadeus Mozart
18.45 Einführung
Wolfgang Amadeus Mozart
12.45 Einführung
Wolfgang Amadeus Mozart
18.45 Einführung
Mit Sebastià Peris, Robert Maszl und William Green
Wolfgang Amadeus Mozart
18.15 Einführung
Wolfgang Amadeus Mozart
18.45 Einführung
Wolfgang Amadeus Mozart
19.15 Einführung
Wolfgang Amadeus Mozart
12.45 Einführung
Theatergottesdienst
Wolfgang Amadeus Mozart
18.45 Einführung
Wolfgang Amadeus Mozart
18.45 Einführung
Wolfgang Amadeus Mozart
18.45 Einführung
Giuseppe Verdi
12.45 Einführung
Nachgespräch im Anschluss
Wolfgang Amadeus Mozart
18.45 Einführung
Wolfgang Amadeus Mozart
18.45 Einführung
Benjamin Britten
18.45 Einführung
Theatergottesdienst
Benjamin Britten
18.45 Einführung
Benjamin Britten
18.45 Einführung
Pascal Dusapin
18.15 Einführung
Benjamin Britten
18.45 Einführung
Benjamin Britten
12.45 Einführung
Benjamin Britten
18.45 Einführung
Nachgespräch im Anschluss mit Sarah Derendinger, Solenn’ Lavanant Linke und Lars Gebhardt
Giuseppe Verdi
18.15 Einführung
Pascal Dusapin
18.45 Einführung
Nachgespräch im Anschluss
Pascal Dusapin
12.45 Einführung