Perelà
Uomo di Fumo
Perelà
Uomo di Fumo
Pascal Dusapin
zur Produktion
Am Anfang und am Ende ist die Bühne leer: denn Perelà ist aus Rauch gemacht, entstanden über 33 Jahre hinweg in einem Rauchabzug. Jetzt tritt er materialisiert in die Welt des Hofstaats von König Torlindao ein und wird dort ob seiner geheimnisvollen Leichtigkeit verehrt. Er erhält den Auftrag, ein Gesetzbuch auszuarbeiten. Als sich einer seiner Anhänger selbst in Rauch verwandeln will und dabei ums Leben kommt, schlägt die Stimmung um: Perelà wird angeklagt und verurteilt. Doch Luft lässt sich nicht fassen, und so verflüchtigt sich der «Mann aus Rauch» wieder.
Der französische Komponist Pascal Dusapin (*1955) wählte für seine vierte Oper einen futuristischen Roman, den der italienische Dichter Aldo Palazzeschi 1911 unter dem Titel «Il codice di Perelà» veröffentlicht hatte. Der Rauchmann ist die zentrale Figur in dieser radikalen und burlesken Parabel, in der es um die Auflösung von Eindeutigkeit zugunsten der Beweglichkeit des Denkens geht. Dusapin greift die ironische Wortleichtigkeit kompositorisch ;mit atmosphärischen Klang räumen und oszillierenden Farben auf, in die das Irdische mit grellen und grotesken Tönen hineinregiert. Lydia Steier folgt in ihrer Inszenierung Dusapin in das flüchtige Spiel von Materie und Auflösung und kreiert starke Figuren und assoziative Bilder, die Raum lassen für eigene Fantasien und Gedankenspiele.
«Catch me if you can.»
Jeff Nathanson
Infos
Schweizer Erstaufführung
In Kooperation mit Staatstheater Mainz
Gefördert durch den Theaterclub Luzern
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Besetzung
Produktionsteam
Musikalische Leitung: Hermann Bäumer Regie: Lydia Steier Szenische Einstudierung: Rebecca Bienek Bühne: Flurin Borg Madsen Kostüme: Gianluca Falaschi Mitarbeit Kostüm: Lucia Vonrhein Licht: Marc Hostettler Musikalische Assistenz und Nachdirigat: Jesse Wong Dramaturgie: Ina Karr, Talisa Walser Choreinstudierung: Mark DaverBesetzung
Ziad Nehme (Perelà) Marcela Rahal (Eine arme Alte / Marquise Bellonda) Sebastià Peris (Zeremonienmeister, Minister) Christian Tschelebiew (Diener / Gerichtspräsident) Robert Maszl (Bankier Rodella) Marc-Olivier Oetterli (Philosoph Pilone) Georg Bochow (Erzbischof) Vladyslav Tlushch (Alloro) Misaki Morino (Königin / Alloros Tochter) Nora Bertogg (Papagei) Chor des Luzerner Theaters Statisterie und Kinderstatisterie des Luzerner Theaters Luzerner SinfonieorchesterSpieldaten
Keine Ergebnisse gefunden.