Olivia Gräser
Olivia Gräser stand schon als Kind auf der Bühne. Sie war Mitglied des Kinderensembles im Friedrichstadtpalast Berlin. Nach dem Abitur und anderthalb Jahren im Ausland studierte sie Schauspiel an der Universität der Künste in Berlin. Nach ihrem Abschluss wurde sie vom damaligen Intendanten Mark Günther ans Schauspielhaus Köln engagiert. Nach zwei Jahren folgte sie dem Ruf von Ulrich Khuon an das Thalia Theater in Hamburg. Hier arbeitete sie mit Regisseuren wie Andreas Kriegenburg und Dimiter Gotscheff. Im Jahr 2009 folgte sieUlrich Khuon zurück in ihre Heimat nach Berlin an das Deutsche Theater. Hier spielte sie in international beachteten Inszenierungen mit wie „Diebe“ (Regie: Andreas Kriegenburg) und „Unschuld“ (Regie:Michael Thalheimer). In der Spielzeit 2020/21 ist Olivia Gräser Gast am Luzerner Theater.
Spieldaten von Olivia Gräser
Mit: Nicola Bardola (Schweizer Autor), Jana Avanzini (Journalistin) und Lydia Zimmer (Literaturexpertin Literaturecho). Anmeldung an der Billettkasse
Schauspiel mit Musik nach den Romanen von Elena Ferrante
Schauspiel mit Musik nach den Romanen von Elena Ferrante
Schauspiel mit Musik nach den Romanen von Elena Ferrante
Ökumenischer Theatergottesdienst
Schauspiel mit Musik nach den Romanen von Elena Ferrante
Schauspiel mit Musik nach den Romanen von Elena Ferrante
Schauspiel mit Musik nach den Romanen von Elena Ferrante
Schauspiel mit Musik nach den Romanen von Elena Ferrante
Schauspiel mit Musik nach den Romanen von Elena Ferrante
Schauspiel mit Musik nach den Romanen von Elena Ferrante
Schauspiel mit Musik nach den Romanen von Elena Ferrante
Schauspiel mit Musik nach den Romanen von Elena Ferrante
Schauspiel mit Musik nach den Romanen von Elena Ferrante
Schauspiel mit Musik nach den Romanen von Elena Ferrante
nach Friedrich Schiller
nach Friedrich Schiller
nach Friedrich Schiller
nach Friedrich Schiller
nach Friedrich Schiller
nach Friedrich Schiller
nach Friedrich Schiller
nach Friedrich Schiller
nach Friedrich Schiller
nach Friedrich Schiller
nach Friedrich Schiller
nach Friedrich Schiller
nach Friedrich Schiller
nach Friedrich Schiller