Emil und die
Detektive
Emil und die
Detektive
Erich Kästner
mit Silberbüx
zur Produktion
Emil fährt allein in die grosse Stadt. Was eigentlich schon abenteuerlich genug ist. Aber dann wird ihm auf der Zugfahrt all sein Geld gestohlen – von einem hinterhältigen Herrn mit steifem Hut. Emil ist verzweifelt, aber er nimmt trotzdem die Verfolgung auf. Dann trifft er zu seinem Glück auf eine ganze Bande Kinder, die er gar nicht kennt, die ihn trotzdem nicht im Stich lässt und ihm sein Geld zurückholen will. Und so wird aus dem grossen Schlamassel ein noch viel grösseres Abenteuer.
«Emil und die Detektive» ist eine der bekanntesten und aufregendsten Geschichten der deutschsprachigen Kinderliteratur. Sie erzählt von Solidarität unter Kindern und von bedingungsloser Freundschaft: weil man sich zusammen Mut machen kann und weil viele mehr wissen und mehr können als eine*r allein. Nicht zuletzt erzählt «Emil und die Detektive» die Geschichte von Selbstbehauptung in einer abweisenden Welt, vom Nicht-einschüchtern-Lassen von den Grossen und vermeintlich Mächtigen.
Die Musiker*innen von Silberbüx gehören zu den berühmtesten Kinderliedermacher*innen der Schweiz. Nur als Detektiv*innen sind sie noch nicht so erfolgreich. Deshalb erzählen sie hier die Geschichte ihres weltberühmten Vorbilds Emil und seiner Detektiv*innen, um sich von ihnen eine Scheibe abzuschneiden. Und sie können es kaum erwarten, für dieses Abenteuer neue Lieder mit euch zu singen.
«Wir könnten Menschen sein. Einst waren wir schon Kinder.»
Max Frisch
Für unser junges Publikum
Workshop für Schulen
Erich Kästners «Emil und die Detektive» zeigt, dass man mit Offenheit, Mut, Solidarität und Witz meist durch die kniffeligsten Situationen kommt. In diesem Workshop werden die Teilnehmer*innen selbst zu Detektiv*innen. Wir starten mit einem Warm-Up wie bei den Profis, wärmen Stimme und Körper auf. Dann geht es los: Was braucht ein Detektiv? Wir gründen unsere eigene Bande mit Losung und Begrüssungsritual. Am Ende stellen wir uns in kurzen Szenen unsere Detektiv-Banden gegenseitig vor.
- 1. – 5. Klasse
- Dauer: 90 Minuten
- Schwerpunkt: Teambildung und Solidarität
Malwettbewerb für Schulen
Wir laden die Primarschulklassen der Region dazu ein, an einem Malwettbewerb teilzunehmen. Zum diesjährigen Familienstück «Emil und die Detektive» suchen wir das schönste, kreativste und fantasievollste Bild für das offizielle Programmheft des Stücks. Egal ob mit Farbe, Tusche oder als Collage, alle kreativen Bilder sind willkommen. Eine Jury bestehend aus Kindern wird das Siegerbild küren.
Allen am Wettbewerb teilnehmenden Klassen winkt eine Einladung zu der Premiere am Mittwoch, 17. November um 10.00 Uhr im Luzerner Theater.
- Die Teilnahme ist auf 20 Klassen beschränkt, die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Familiennachmittag
Die geplanten Familiennachmittage am 27. November, 9. und 29. Januar können leider nicht stattfinden.
Besetzung
Produktionsteam
Regie: Benno Muheim Bühnenfassung: Benno Muheim , Martin Carnevali Bühne: Marie-Isabel Vogel Kostüme: Julia Ströder Licht: David Hedinger-Wohnlich Videodesign: Rebecca Stofer Dramaturgie: Martin Carnevali Musikalische Leitung: Stefanie Hess Musik: SilberbüxBesetzung
Hugo Tiedje Rüdiger Hauffe Anna Elisabeth Kummrow Wiebke Kayser Christian Baumbach Carina Thurner Anja Signitzer Sean Douglas Julius Bucher (Statist) (17.11. / 28.11. / 28.11. / 08.12. / 08.12. / 12.12. / 18.12. / 18.12. / 24.12. / 26.12. / 09.01. / 29.01.) Heinrich Hüsler (Statist) (20.11. / 20.11. / 27.11. / 04.12. / 04.12. / 09.12. / 15.12. / 22.12. / 22.12. / 29.12. / 02.01. / 06.02.) Benno Muheim (Silberbüx) Brigitt Zuberbühler (Silberbüx) (17.11. / 27.11. / 08.12. / 09.12. / 12.12. / 15.12. / 22.12. / 24.12. / 26.12. / 29.12. / 09.01. / 29.01. / 06.02.) Simone Baumann (Silberbüx) (20.11. / 20.11. / 28.11. / 28.11. / 04.12. / 04.12. / 08.12. / 18.12. / 18.12. / 22.12. / 02.01.) Stefanie Hess (Silberbüx) Maurice Berthele (Silberbüx)Audioeinführung
Fotos
Pressestimmen
«Das Zusehen ist ein Genuss, vor allem, weil das Schauspielensemble die verschiedenen sehr schrägen und verschrobenen Charaktere hervorragend spielt.» – SRF Regionaljournal Zentralschweiz
«Emil und die Detektive ist als Familienstück etwas für das grosse und das kleine Publikum.» – SRF Regionaljournal Zentralschweiz
«Die Verzahnung der Handlung mit dem Silberbüx-Sound funktioniert bestens. Vor allem dann, wenn die treibenden Beats den Verfolgungsjagden per Taxi oder zu Fuss noch mehr Tempo verleihen. Die Kids gehen besonders in den musikalischen Teilen voll mit.» – Luzerner Zeitung
Spieldaten
Erich Kästner
Erich Kästner
ab 6 Jahren
Erich Kästner
ab 6 Jahren