Cendrillon / Aschenputtel
Märchenoper von Jules Massenet
Märchenoper von Jules Massenet
Zum Stück
Informations
Putzen statt Tanzen? Zum Glück hat Aschenputtel eine Fee an ihrer Seite, die die junge Frau kurzerhand zum Hofball und zum Prinzen zaubert. Als um Mitternacht alles vorbei ist, muss Aschenputtel zurück nach Hause und verliert ihren gläsernen Schuh. Durch ihn und mit ein bisschen magischer Hilfe der Patin finden Aschenputtel und ihr Prinz nach einer nächtlichen Umarmung im Wald doch noch zueinander. Und wenn sie nicht gestorben sind…
1899 komponierte Jules Massenet auf Grundlage der bekannten Aschenputtel-Geschichte eine Märchenoper mit einem ätherischen Feen-Chor, prachtvollen Tänzen, innigen Duetten und schlicht brillanter Musik. Für dieses Meisterwerk der französischen Spätromantik kommt ein Regisseur ans LT zurück, der Luzern bereits 18/19, mit seiner Inszenierung der Oper «Roméo et Juliette», im Sturm erobert hat: Vincent Huguet.
Besetzung
Produktionsteam
Musikalische Leitung: Clemens Heil Inszenierung: Vincent Huguet Bühnenbildnerin: Aurélie Maestre Kostümbildnerin: Clémence Pernoud Dramaturgie: Rebekka Meyer Licht: Marc HostettlerBesetzung
Solenn' Lavanant Linke (Cendrillon) Jason Cox (Pandolfe) Caroline Vitale (Madame de la Haltière - Stiefmutter) Anna Nero (Dorothée - Stiefschwester) Kathrin Hottiger (Noémi - Stiefschwester) Diego Silva (Le Prince Charmant) Claire De Sévigné (La Fée) Vuyani Mlinde (Le Roi) Robert Maszl (Le Doyen de la Faculté) Martin Roth (Le Premier Ministre / Le Surintendant de plaisirs) Chor des LT Luzerner SinfonieorchesterInfos
- In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
- Für alle ab 10 Jahren
Libretto von Henri Cain nach dem Märchen «Cendrillon ou la Petite Pantoufle de verre» von Charles Perrault.
Für Kammerorchester bearbeitet von Jochen Neurath.
APÉRO
Zwischen Ablösung und Selbstfindung: Regisseur Vincent Huguet erzählt die französische Oper «Cendrillon» nach dem berühmten Aschenputtel-Märchen als bewegende Coming-of-Age-Geschichte. Beim Apéro erzählt das künstlerische Team von seiner Faszination für und Perspektive auf diesen universellen Stoff.
- Sa 23. Januar
- Eintritt frei
- Foyer
DANKE
Carla Schwöbel-Braun und eine weitere Mäzenin
Spieldaten
Märchenoper von Jules Massenet